Clio

[1209] Clīō, ūs, f. (Κλειώ), I) die Muse der Geschichte,[1209] Hor. carm. 1, 12, 2. Ov. art. am. 1, 27: neben den übrigen Musen, Anthol. Lat. 88, 1 (616, 1): appellat. = die »Muse« übh., Iuven. 7, 7. – II) eine Nymphe, Tochter des Oceanus, Verg. georg. 4, 341.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209-1210.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: