Crustumeria

[1777] Crustumeria, ae, f. (Κρουστομερία) od. Crustumerium, iī, n., Crustumeriī, iōrum, m. u. Crustumium, iī, n., eine uralte Stadt der Sabiner, im Gebirge an den Quellen der Allia gelegen, auf deren Feldmark der Aufstand der röm. Truppen gegen die Patrizier war, Form -meria, Liv. 2, 19, 2 u.a.: -merium, Liv. 1, 38, 4: -merii, Verg. Aen. 7, 631: -mium, Sil. 8, 367. – Dav.: A) Crustumerīnus, a, um, krustumerinisch, secessio Cr. (s. oben), Varro LL. – B) Crustumīnus, a, um, krustuminisch,Varro, Liv. u.a.: pira, Cael. Aur. acut. 2, 37, 206: subst., in Crustuminum, in das Krustuminische (Gebiet), Liv.: u. Crustumīnī, ōrum, m., die Einw. von Krustumeria, die Krustuminer, Liv. – C) Crustumius, a, um, krustumisch, pira, Verg. georg. 2, 88. Plin. 15, 53.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: