Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
halo

halo [Georges-1913]

... hālo , āvī, ātum, āre, I) intr. hauchen, duften, arae sertis recentibus halant, Verg.: aurae, quae de gelidis halabant vallibus, wehten, Ov. – II) tr. aushauchen, ausduften, ausdünsten, nectar, Lucr.: graves sulphuris auras, Lucr.: vapores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
myrapia

myrapia [Georges-1913]

myrapia , ōrum, n. (μυράπια, v. μύρον, Pflanzenduft, u. ἄπιον, Birne), eine Art wohlriechender Birnen, Duftbirnen, Cels. 4, 19. p. 152, 6 D. Colum. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrapia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
fragranter

fragranter [Georges-1913]

fragranter , Adv. m. Compar. (fragrans), wohlriechend, duftend, fragrantius spirare, stärker duften, Solin. 38, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
spiramentum

spiramentum [Georges-1913]

... ) das Wehen, Dunsten, Duften, der Dunst, Duft, venti sp. et perflatus, Luftzug, Vitr.: v. Dunst des Essigs, Vitr.: vom Duft der Wohlgerüche, Macr.: Oceanus quasi spiramenta quaedam magnitudinis exaestuat, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2763.
nidor

nidor [Georges-1913]

nīdor , ōris, m. (verwandt mit κνισα, κνίσσα, wie odor mit οζη), der Duft (Geruch), Brodem, Brudel, Qualm, Dampf, von gekochten, gebratenen, verbrannten, versengten od. sonst fetten Gegenständen, ganearum, Cic.: suae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
cnisa

cnisa [Georges-1913]

cnīsa , ae, f. (κνισα = κνίσσα), der Opferdampf, Opferduft, Plur. bei Arnob. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cnisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

... Cas. 236 (Schöll bl. olent). – II) tr. duften machen, 1) als t.t. der Opferspr. (s ... ... 2, 3, 10), a) (mit und ohne flammis) in Duft-, in Dampf aufgehen lassen = ein Opfer aufdampfen-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
exhalo

exhalo [Georges-1913]

ex-hālo (exālo), āvī, ātum, āre, I) tr. aushauchen, ausduften, ausdampfen, ausdünsten, a) v. lebl. Subjj.: odores, Lucr.: vaporem, Lucr.: nebulam, Verg.: caliginem, Plin.: pruinā iam exhalatā, verdunstet war, Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
inhalo

inhalo [Georges-1913]

in-hālo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... , Lact. de ira dei 10, 20. – B) von etwas duften, inhalantes horti floribus, Ambros. hexaëm. 5, 21. § 69. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
fragro

fragro [Georges-1913]

fragro (Nbf. fraglo), āre (zu ahd. bracko, ... ... mhd. braehen, riechen), von od. nach etw. stark riechen, duften, odore Assyrio, Catull.: unguento, Sall.: fragrantes thymo colles, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
fragum

fragum [Georges-1913]

frāgum , ī, n. ( aus *frāgrōm zu fragro, duften), I) die Erdbeere (Fragaria vesca, L); Plur. fraga, Plin. 15, 98. Verg. ecl. 3, 92. Ov. met. 1, 104. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
redoleo

redoleo [Georges-1913]

red-oleo , uī, ēre, entgegenduften, einen Geruch von sich geben, -verbreiten, nach etw. riechen, I) eig.: redolent murrae, Ov.: ibi redolet thymus, Quint.: anima redolens, übelriechender Atem, Sen. rhet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
hedysma

hedysma [Georges-1913]

hēdysma , atis, n. (ἥδυσμα), eine süßduftende Zutat zu Salben, Parfüm, Balsam (odor), Ggstz. stymma (w. s.), Plin. 13, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hedysma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
halatus

halatus [Georges-1913]

hālātus , ūs, m. (halo), der Hauch der Wohlgerüche, der Duft, Mart. Cap. 1. § 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3006.
murrinus [1]

murrinus [1] [Georges-1913]

1. murrinus (murrhinus, myrrhinus, myrrinus), a, um (1. murra), I) von der Myrrhe, Myrrhen-, odor, Myrrhenduft, Plaut. Poen. 1179: oleum, Myrrhenbalsam, Vulg. Esther 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murrinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1064.
citrosus

citrosus [Georges-1913]

citrōsus , a, um (citrus no. II) = θυώδης, nach Citrus duftend, vestis, Naev. b. Pun. fr. inc. IV (bei Macr. sat. 2, 15, 5 = 3, 19, 5); vgl. Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
fragrans

fragrans [Georges-1913]

fragrāns , antis, PAdi. (v. fragro), wohlriechend, duftend, mella, Verg. georg. 4, 169; Aen. 1, 436: fragrantissimum unguentum, Apul. met. 10, 21: fragrantissimus spiritus, Mart. Cap. 1. § 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
suffitus

suffitus [Georges-1913]

suffītus , ūs, m. (suffio), I) das Räuchern ... ... : Plur., Plin. 24, 102. – II) meton., der Räucherduft, huius herbae, Plin. 21, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
prospiro

prospiro [Georges-1913]

prō-spīro , āvī, āre, hervorwehen, -duften, Apul. apol. 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032.
ambrosius [1]

ambrosius [1] [Georges-1913]

1. ambrosius , a, um (ἀμβρόσ ... ... 39, 2. – b) von Ambrosia (als Göttersalbe) duftend, mit Ambrosia gesalbt, liquor, Stat. Theb. 9, 731: nectar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambrosius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon