Ephesus

[2432] Ephesus (-os), ī, f. (Ἔφεσος), eine der zwölf Ionischen Städte in Kleinasien, berühmt durch den Dianentempel u. später durch Rhetorenschulen, j. Dorf Ayasaluk (d.i. Ἅγιος Θεόλογος, ein Beiname des Apostels Johannes), Plaut. Bacch. 171. Liv. 37, 45, 2 u. 19. Mela 1. § 88. Tac. dial. 15. – Dav. Ephesius, a, um (Εφέσιος), ephesisch, Cic. – Plur. subst., Ephesiī, ōrum, m., die Einw. von Ephesus, die Epheser, Plin.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: