Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
Cicero

Cicero [Georges-1913]

Cicero , ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero v. tuber; über die Etymologie vgl. Friedländer, Cena Trimalch. mit deutscher Übers. S. 248), Beiname in der gens Tullia, unter dem bekannt sind: M. Tullius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
cuspis

cuspis [Georges-1913]

cuspis , idis, f. (Etymologie unsicher, s. Walde S. 217), die Spitze, als Werkzeug zum Stechen, der Stachel, I) eig.: a) der künstliche, gew. eiserne: exigua, Plin.: aerea, ferrea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuspis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851.
notatio

notatio [Georges-1913]

notātio , ōnis, f. (noto), die Bezeichnung, ... ... übtr., 1) die Bezeichnung des in einem Worte enthaltenen Begriffes, die Etymologie, Cic. top. 10 u. 36. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192-1193.
axungia

axungia [Georges-1913]

axungia , ae, f. (axis u. ungo), Wagenschmiere ... ... , bei den Alten meist Schweinefett, Plin. 28, 141 (wo auch die Etymologie). Edict. Diocl. 4, 11. – als Heilmittel, Col. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axungia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
cabanna

cabanna [Georges-1913]

cabanna , ae, f., die Hütte (der ... ... span. cabaña, Isid. 15, 2, 2 (wo capanna der Etymologie von capio zu Liebe). Vgl. Du Cange in v. capanna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cabanna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
etymologia

etymologia [Georges-1913]

etymologia , ae, f. (ετυμολο ... ... 945;), die Ableitung u. Erklärung eines Worts aus seinem Wortstamm, die Wortableitung, Etymologie, von Cic. durch veriloquium, notatio, von andern durch originatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etymologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
originatio

originatio [Georges-1913]

orīginātio , ōnis, f. (origo), die Wortableitung, Etymologie, s. Quint. 1, 6, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »originatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
veriloquium

veriloquium [Georges-1913]

vēriloquium , iī, n. (veriloquus), I) als Übersetzung von ετυμολογία, die Etymologie, Cic. top. 35. – II) das Wahrreden, die Aufrichtigkeit, Ggstz. falsitas, Isid. sent. 2, 30, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veriloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425.
etymologice

etymologice [Georges-1913]

etymologicē , ēs, f. (ετυμολογική sc. τέχνη), die Etymologie als Wissenschaft, Varro LL. 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etymologice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2473.
comissor

comissor [Georges-1913]

cōmissor , ātus sum, ārī (κωμάζω; ... ... in gleich guten Hdschrn.; die Schreibung comessor u. comesor wohl aus falscher Etymologie (von comedo) entstanden, doch öfter bei Spät. (zB. in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.

Hauptseite [Georges-1913]

Karl Ernst Georges (1806–1895) Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch ... ... Historiker, Literaturwissenschaftler und Archäologen. Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen umfangreiche Angaben zur Etymologie, zum Bedeutungswandel und zur Phraseologie. Sein besonderer Vorzug liegt im detaillierten und übersichtlichen ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hauptseite

Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges) [Georges-1913]

Vorrede zur achten Auflage Seit dem Erscheinen der 7. Auflage des Ausführlichen ... ... ist des Unterschiedes wegen eine besondere Hervorhebung eines kurzen Vokales eingetreten. 8. Die Etymologie ist, soweit sie überhaupt feststeht, überall unter Zugrundelegung des epochemachenden latein. etymol. ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12