Faventia [2]

[2704] 2. Faventia ae, f., Stadt im cispadanischen Gallien (im früheren Herzogtum Parma) am Anemo (j. Lamone), j. Faënza, bekannt durch Weinbau u. Verfertigung weißer Leinwand, Varro r. r. 1, 2, 7. Vell. 2, 28, 1. Sil. 8, 597. – Dav. Faventīnus, a, um, faventinisch, ager, Varro u. Col. – Plur. subst., Faventīnī, ōrum, m., die Einw. von Faventia, die Faventiner, Plin.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika