Iterdūca , ae, f. (iter u. duco), die ... ... auf dem ersten Wege aus dem Hause u. die Braut nach dem Hause des Bräutigams geleitet (Ggstz. Domiduca), Augustin. de civ. dei 7, 3, 1 ...
Domidūcus , ī, m. u. Domidūca , ae, f ... ... der Juno, insofern sie als Ehegötter die Braut geleiten, die in das Haus des Bräutigams geführt wird, Augustin. de civ. dei 6, 9 u. 7 ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... praecepit, Iustin. – γγ) eine Braut aus dem Elternhause in das Haus der Bräutigams geleiten, v. Vater u. v. den Verwandten = dem ...
arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. ... ... , 119 (dazu Servius). – 2) eine Braut in das Haus des Bräutigams holen, einholen, zB. virginem, Ter. Andr. 546 ( ...
dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... in Cic. ep. 8, 7, 2. – v. Vater des Bräutigams, absol., placuit, despondi, Ter. Andr. 102. – Passiv unpers., ...