Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
missibilis

missibilis [Georges-1913]

missibilis , e (mitto; vgl. Prisc. part. XII vers ... ... , nur neutr. pl. subst., missibilia, ium, n., Wurfgeschosse, Geschosse, Veget. mil. 2, 11 u. 14 u. ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
fala

fala [Georges-1913]

fala (phala), ae, f., ein hohes Gerüst, I) als hölzerner Turm bei Belagerungen, um von da Geschosse herabzuwerfen, Enn. ann. 397; vgl. Paul. ex Fest. 88 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
pluteus

pluteus [Georges-1913]

pluteus , eī, m. u. pluteum , eī, n ... ... Schirmdach bei Belagerungen, wodurch die Belagerer bei ihrer Arbeit vor den Geschossen der Feinde gesichert wurden, aus Weiden helmförmig geflochten u. mit Häuten überzogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
aculeus

aculeus [Georges-1913]

aculeus , ī, m. (Demin. v. acus), der ... ... tabulam aculeis configere, Col. – od. die Spitze eines Wurfgeschosses, sagittae aut glandis, Liv. – b) der Tiere, apis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95-96.
ansatus

ansatus [Georges-1913]

ānsātus , a, um (ansa), mit einem Griffe ... ... Lat. 10, 7852 (a. 69 p. Chr.): tela, mit Öhren versehene Geschosse, Enn. ann. 155: ebenso ansatae (sc. hastae), Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
sagitto

sagitto [Georges-1913]

sagitto , āvī, ātum, āre (sagitta), I) intr. ... ... -treffen, nur im Partic., sagittātus, a, um, mit Pfeilen geschossen, -getroffen, Ambros. de Cain et Abel 1, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453-2454.
runatus

runatus [Georges-1913]

rūnātus , a, um (runo), mit einem Wurfgeschosse (Wurfspieße) versehen, Enn. ann. 589.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »runatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2427.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... concurritur, concursum est u. dgl.), a) v. Pers., Fahrzeugen, Geschossen u. dgl., concurrite, concurrite, cives! Val. Max.: tantus in curia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

1. ballista (bālista), ae, f. (βάλλ ... ... große, bogenartige, mit Stricken und Sehnen gespannte Kriegsmaschine, mit der Steinmassen u. andere Geschosse fortgeschleudert wurden, Schleudermaschine, Wurfmaschine, Ballista (urspr. versch. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
missilis

missilis [Georges-1913]

... (des Stachelschweins), die von ihm gleichs. abgeschossen werden, Plin.: ferrum uni missile, das er allein werfen kann, ... ... , 485 (wo kollektiv innumerum missile); gew. Plur. missilia, Geschosse, Verg. u. Liv.: iaculorum amentata missilia, Chalcid. Tim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
spiculum

spiculum [Georges-1913]

spīculum , ī, n. (v. spicum), I) die ... ... ., zB. der Biene, Verg.: des Skorpions, Ov.: bes. eines Geschosses, eines Wurfspießes, einer Lanze (u. zwar bald die obere, bald die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761.
reprobus

reprobus [Georges-1913]

re-probus , a, um, ausgeschossen, verworfen, unecht, schlecht, v. Münzen, pecunia, nummi, Ulp. dig. 13, 7, 24. § 1: argentum, Vulg. Ierem. 6, 30: quidquid vero vile et reprobum fuit, hoc demoliti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reprobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2332.
diverbero

diverbero [Georges-1913]

dī-verbero , āvi, ātum, āre, zerschlagen, I) ... ... terram, Sen.: fluctus, Curt.: volucres auras u. noctis umbras (v. Geschossen), Verg.: alqd ictu, Lucr.: frustra ferro umbras, Verg.: anima veluti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
coniectio

coniectio [Georges-1913]

coniectio , ōnis, f. (conicio), I) das Einwerfen von Geschossen auf einen Gegenstand, telorum, das Beschießen, Cic. Caecin. 13. – II) übtr.: 1) die mutmaßliche Deutung, somniorum, Cic. de div ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480.
catapulta

catapulta [Georges-1913]

catapulta , ae, f. (καταπέλτης), ein grobes Geschütz, womit Pfeile, Lanzen u. dgl. abgeschossen wurden, die Wurfmaschine, Katapulte, castra crebro catapultā impulit, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapulta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
eiuncidus

eiuncidus [Georges-1913]

ēiuncidus , a, um (e u. iuncus), binsenartig aufgeschossen, sarmentum, Varro r. r. 1, 31, 3: gracilis atque eiuncida vitis, Plin. 17, 173. Vgl. Gloss. II, 59, 1 ›eiuncidum, εκλεπτωθέν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuncidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
amentatio

amentatio [Georges-1913]

āmentātio , ōnis, f. (amento), das Schleudern; dah. Plur. amentationes meton. = geschleuderte Geschosse, Tert. ad nat. 1, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
iaculatrix

iaculatrix [Georges-1913]

iaculātrīx , trīcis, f. (Femin. zu iaculator), die Schleuderin des Jagdgeschosses, die Schützin (v. der Diana), Ov. met. 5, 375; fast. 2, 155 u. epist. 19, 229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10.
catapultarius

catapultarius [Georges-1913]

catapultārius , a, um (catapulta), zur Katapulte gehörig, von ihr abgeschossen, pilum, Plaut. Curc. 689.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapultarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
effundo

effundo [Georges-1913]

... Seiten hin loslassen, a) Geschosse = werfen, schleudern (wie χέειν δοῦρα), tela, ... ... generis vis ingens effusa est in eos, es fiel ein ungeheurer Hagel von Geschossen auf sie, Liv. – b) andere Objekte: si primum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon