Halicarnassus

[3007] Halicarnassus u. Halicarnāsus, ī, f. (Ἁλικαρνασσός, Ἁλικαρνασός), die schönste Stadt in Karien, Geburtsort der Historiker Herodot u. Dionysius, sowie der Dichter Hekatäus u. Kallimachus, berühmt durch das Grabmal des Mausolus, j. Bodrun (Boudroum), Cic. Tusc. 3, 75. Liv. 37, 10, 11. – Dav.: A) Halicarnassēnsēs, ium, m., die Einw. von Halikarnassus, die Halikarnasser, Liv. 33, 20, 12. – B) Halicarnasseus eī, m. (Ἁλικαρνασσεύς), aus Halikarnassus gebürtig, Cic. u.a. – C) Halicarnassiī, iōrum, m., die Einw. von Halikarnassus, die Halikarnassier, Tac. ann. 4, 55.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika