Hispani

[3061] Hispānī, ōrum, m., die Hispanier, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Liv. 21, 27, 2: Sing. Hispānus, ī, m., der Hispanier, kollektiv bei Cornif. rhet. 4, 45. – Dav.: A) Hispānia, ae, f. (bei den Griechen Ἰβηρία, dah. auch lat. Hiberia), Hispanien = die ganze pyrenäische Halbinsel, die nach der Flußscheide des Hiberus (j. Ebro) in zwei Hälften [3061] zerfiel, in Hispania citerior (den nordöstlichen Teil, später Hisp. Tarraconensis gen.) u. in Hispania ulterior (den südlichen und westlichen Teil, später Lusitania u. Baetica gen.), Cic. u.a.: Hisp. citerior u. ulterior, Caes., Liv. u.a. – Plur. Hispaniae (in bezug auf die angegebene Einteilung), Cic. u.a. – B) Hispānicus, a, um, hispanisch, gladius, Claud. Quadrig. fr.: verbum, Varro fr. u. Suet.: fretum, Suet.: vitis, Col. – C) Hispāniēnsis, e, in Hispanien sich aufhaltend, -befindlich, -vorgefallen usw. (nicht eig. da heimisch), hispaniensisch, v. Dingen u. Personen, non Hispaniensis natus sed Hispanus, nicht von einem Römer in Hispanien abstammend, sondern ein eingeborener Hispanier, Vell. 2, 51, 3: legatus, ein römischer Legat in Hispanien, Cic.: bellum, der Kr. Cäsars gegen die Söhne u. Legaten des Pompejus in Hispanien, Vell.: u. dah. triumphus, nach diesem Kriege, Vell.: u. casus, der Ausgang des Kriegs gegen des Pompejus Legaten in Hisp., Cic.: iter, nach Hispanien, Cic.: exercitus, ein römisches Heer in Hispanien, Tac.: oceanus, Plin.: aestus maritimi, Cic.: Rhodani ostium, nach Hispanien zu, Plin.: molae, auf hispanische Art gemacht, Cato: gladius, Liv. – Nbf. Hispānēnsis, e, Paul. ex Fest. 61, 1 (wo H. negotiatores). – D) Hispānus, a, um, hispanisch, populi, Liv.: mare, Plin.: gladius, Liv.: nomen, Quint. Vgl. Hispaniensis. – Adv. Hispānē, hispanisch, Enn. ann. 503.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061-3062.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: