Hortensius [2]

[3083] 2. Hortēnsius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Q. Hortensius Hortalus, ein berühmter Redner zu Ciceros Zeiten, s. [3083] bes. Cic. Brut. 2, 6; 88, 301 sqq. Tac. ann. 2, 37: Besitzer großer Fischteiche, Varro r. r. 3, 17, 3. – u. dessen Tochter Hortēnsia, ae, f., ebenf. als Rednerin berühmt, Val. Max. 8, 3, 3; vgl. Quint. 1, 1, 6. – Adi. hortensisch, lex (vom Diktator Q. Hortensius i. J. 288 v. Chr. eingeführt), Cic. – Dav. Hortēnsiānus, a, um, hortensianisch, des Hortensius, Val. Max. u. Suet. – neutr. pl. subst., illa Hortensiana, eine philos. Schrift Ciceros, die den Titel Hortensius führte, Cic. ad Att. 4, 6, 3.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083-3084.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: