Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carrus

carrus [Georges-1913]

carrus , ī, m. (gallisches Wort), eine Art vierräderiger Transportwagen, Karren, Varr. fr., Caes. u.a. – Nbf. carrum , ī, n., Porph. Hor. sat. 1, 6, 120. Isid. 20, 12, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
Hamaxobioe

Hamaxobioe [Georges-1913]

Hamaxobioe (Amax.), ōrum, m. (Ἁμαξό&# ... ... 953;οι), ein szythisches Nomadenvolk, das sein Hab u. Gut immer auf Karren mit sich herumführte, Mela 2, 1, 2 (2. § 2), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hamaxobioe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009.
carpentum

carpentum [Georges-1913]

carpentum , ī, n. (ein gallisches Wort), ein zweiräderiger Wagen ... ... . Theod. 8, 5, 18. – c) als Lastwagen, der Karren, stercoris carpenta, Pallad. 10, 1, 2. – meton., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3