1. vas , vadis, m. (v. vado), der Bürge durch Kaution für das pünktliche Erscheinen in iure, bes. einer in re capitali vor Gericht geforderten Person (vgl. praes), I) eig.: vades publici, ...
... , jmdm. gehörige Sicherheit geben, Kaution stellen, bürgen, Cic. u. ICt.: mit Genet., ... ... . Max. – dah. satisdatō, durch gestellte Bürgschaft ( Kaution ), debere, Cic. ad Att. 16, 6, 3 u. ...
re-caveo , cāvī, cautum, ēre, Gegenkaution leisten, Cod. Iust. 9, 3, 2. – Partic. subst., recauta, ōrum, n., die Quittung, Iul. ep. novell. c. 123. § 532. 534. 536. ...
praedium , iī, n. (praes), jedes als Kaution einzusetzende unbewegliche Besitztum, Grundstück, Gut, rusticum auf dem Lande gelegenes Gut, Cic.: ius praediorum, Landgüterrecht, Cic.: praedium suburbanum, Colum.: urbanum, im Weichbilde der Stadt liegendes, ...
satisdatio , ōnis, f. (satisdo), I) die Befriedigung ... ... eines Gläubigers, Marcian. dig. 46, 3, 49. – II) die Kautionsstellung, die Gewährleistung, Bürgschaft, auch im Plur., Cic. ...
cautiōnālis , e (cautio no. II), zur Kaution gehörig, stipulatio, Ulp. dig. 46, 5, 1. § 2.
satis-acceptio , ōnis, f., die Annahme der Kaution, Pompon. dig. 45, 1, 5. § 2.
... 946;) jmdm. durch Einleitung u. Feststellung der Kautionsformulare Sicherheit verschaffen, sicherstellen, jmdm. bei Kautionen Rechtsbeistand leisten (als Geschäft der röm. Rechtsgelehrten), absol ... ... od. mündliche Bürgschaft Sicherheit gewähren, Gewähr (Kaution) leisten, einstehen, mit Ang. ...
satis (zu Wz. *sā; vgl. homerisch ἀσαι, ... ... satago. – b) als jurist. t. t., hinlängliche Versicherung, Kaution, s. petere (fordern), s. exigere (fordern), s. ...
cautio , ōnis, f. (zsgz. aus cavitio [s. ... ... II) insbes., als jurist. t. t., Sicherheit, Gewährleistung, Bürgschaft, Kaution (sie bestehe in Verschreibung, Obligation od. in sachlichem Unterpfand), chirographi ...
dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... . – v. Rechtszuständen, si cautio medio tempore defecerit, wenn die bestellte Kaution in Verfall gekommen ist (= wegen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nicht erfüllt werden kann), ...
cautēla , ae, f. (cautus v. caveo), I) ... ... 7, 6. – b) als jurist. t. t., die Kaution, Ulp. dig. 3, 3, 15 § 1 u. ö. ...
prōmissor , ōris, m. (promitto), I) der Verheißer, Augustin. serm. 127, 1: bes. der prahlende, der Prahler ... ... der Stipulationsverpflichtete, ICt. – b) der durch ein feierliches Versprechen Kaution Leistende, ICt.
satis-facio , fēcī, factum, ere, Genüge tun, Genüge ... ... .: de visceribus suis, Cic.: pro alqa re, Plaut. – b) durch Kaution = Kaution leisten, ICt.: mit Genet., dotis, ICt. – B) ...