Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
degusto

degusto [Georges-1913]

... ātum, āre, etw. abkosten = von etw. kosten, kostend von etw. genießen, ... ... II) übtr., von etw. kosten, zu kosten bekommen, etw. zur Probe versuchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995-1996.
gusto

gusto [Georges-1913]

... genießt, griech. γεύω, gotisch kausjan, ahd. kostōn, kosten), unser »etwas od. von etwas kosten « = etwas weniges (ein paar Bissen) zu sich nehmen, ... ... etc., Petron. 33, 3. – II) übtr., etwas kosten = genießen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
laute

laute [Georges-1913]

lautē , Adv. (lautus), sauber, ... ... domesticas tueri, mit mehr Anstand wahren, Cic. – b) weidlich, köstlich, alqm ludificari, Plaut.: lautissime alqm emungere, auf das köstlichste, Poëta bei Cic.: facete! lepide! laute! Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593.
costum

costum [Georges-1913]

... , ī, n. u. (selten) costus (griech. κόστος, indogerm. kúṣţhạ), ī, m. ein indischer Strauch, aus dessen Wurzel man eine kostbare Salbe verfertigte, Kostwurz (Costus arabicus, L.), Plin. 12, 41. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »costum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
impense

impense [Georges-1913]

impēnsē , Adv. (1. impensus), I) mit großem Aufwande, mit großen Kosten, kostspielig, alqm humare, Iustin.: impensius unge caules, Pers.: bibliothecas impensissime reparare, Suet. – II) übtr., angelegentlich, dringend, inständig, heftig, über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 89.
mininus

mininus [Georges-1913]

minīnus , a, um (1. mina), eine Mine kostend, exta, im Wortspiel = eine Mine kostende u. (mit Anspielung auf 2. minus) = kahle (dürftige), Plaut. Pseud. 329 (317), dazu Lorenz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
gustator

gustator [Georges-1913]

... ōris, m. (gusto), I) der Koster, digitus, der Zeigefinger (mit dem man leckt, kostet) = δάκτυλος λιχανός, der Leckfinger, Hieron. in Isai. 11, 40, 12. – II) = πρωτογεύστης, der Vorkoster, Gloss. II, 36, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
choragium

choragium [Georges-1913]

chorāgium , ī, n. (χορ&# ... ... das zur Aufführung eines Theaterstückes Nötige an Dekorationen, Maschinerie, Kulissen, Mobilien und Kostümen, die der choragus (s. d.) besorgte, Requisiten u. Kostüme, Bühnenapparat, a) eig.: ch. comicum, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
sumptuose

sumptuose [Georges-1913]

sūmptuōsē , Adv. m. Compar. (sumptuosus), mit vielen Kosten, kostspielig, Catull. u. Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
sumptuosus

sumptuosus [Georges-1913]

sūmptuōsus , a, um (sumptus), I) mit vielen Kosten, mit großen Kosten hergerichtet od. ausgerichtet, kostspielig, teuer, cena, Cic.: funera magnifica et sumptuosa, Caes.: quod id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
libamentum

libamentum [Georges-1913]

lībāmentum , ī, n. (libo), I) das Abgekostete, varia illa libamenta, was wir hier oder da abgekostet, Sen. ep. 84, 5. – II) was beim Opfern den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
stlatarius

stlatarius [Georges-1913]

stlātārius , a, um (stlata), 1) ... ... . 8, 3, 13 Meister. – 2) zu Schiffe geholt, kostbar, purpura, Iuven. 7, 134. – subst., stlātāria, ōrum, n., kostbare Stoffe, Enn. ann. 226. – Nbf. stlātāris , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stlatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807.
multinummus

multinummus [Georges-1913]

multinummus (multunummus), a, um (multus u. nummus), viel Geld kostend, kostspielig, teuer, multinummus asinus, Varro r. r. 3, 17, 6: multunummus piscis, Varro sat. Men. 549.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multinummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041.
puls

puls [Georges-1913]

puls , pultis, Plur. pultes, ium, f. (π&# ... ... (farina) od. Bohnenmehl (dah. puls fabacia od. fabata), die Kost der alten Römer, ehe sie das Brot kennen lernten (Ggstz. panis), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puls«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
euge

euge [Georges-1913]

euge , Interj. (εὖγε), gut so! recht gut! brav! bravo! herrlich! ironisch, recht schön! köstlich! Komik. u. Mart. 2. 27, 3. Vulg. Ezech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475-2476.
belle

belle [Georges-1913]

... hübsch, allerliebst, niedlich, fein, angennehm, köstlich, I) im allg.: belle scribere, Cic.: belle dicere ... ... , Cic. – II, insbes.: A) als Beifallsruf = köstlich! euge tuum et belle, Pers. 1, 49; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
cibus

cibus [Georges-1913]

cibus , ī, m. (vgl. κίβος), die Speise für Menschen u. Tiere, die Nahrung, Kost, das Futter, I) eig.: 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
vilis

vilis [Georges-1913]

vīlis , e, wohlfeil (Ggstz. pretiosus, carus), ... ... ) eig.: servulus, Cic.: merces (Waren), Ggstz. merces opimae (kostbare), Amm.: frumentum vilius, Cic.: res viliores, wohlfeilere Zeiten, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3487-3488.
anser [1]

anser [1] [Georges-1913]

1. ānser , seris, m. (eig. *hanser, ... ... Gans (der Juno heilig und in Rom auf öffentliche Kosten unterhalten, seitdem sie durch ihr Schnattern das Kapitol vor den Galliern gerettet hatte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454-455.
lebes

lebes [Georges-1913]

lebēs , ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, ... ... 951;ς), a) ein Becken mit weitem Bauche von Bronze od. kostbarem Metall, das unter die Hände u. Füße der Gäste bei einem Gastmahle gehalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon