corpulentia , ae, f. (corpulentus), I) die Wohlbeleibtheit ... ... Tert. de carn. Chr. 3 u.a. – u. die Leibesbeschaffenheit, siccior, Augustin. de civ. dei 21, 4, 1.
corporātūra , ae, f. (corporo), die Leibesbeschaffenheit, der Körperbau, pecoris, Col. 6, 2, 15: Plur., ampliores corporaturae, Vitr. 6, 1, 3.
metasyncriticus , a, um (μετασυγ ... ... 972;ς), zur Beförderung der Metasynkrise (d.i. Verbesserung der inneren Leibesbeschaffenheit durch Abführung der verdorbenen Säfte durch die Poren) geeignet, rein ...
nātūra , ae, f. (nascor), I) die Geburt ... ... extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, ...
alīpta , ae, m., u. alīptēs , ae, m ... ... der den Herrn im Bade abrieb u. salbte, dabei aber auch zugleich auf seine Leibesbeschaffenheit u. sein Aussehen achtete u. darnach Diät u. Leibesübungen anordnete, Nom. ...