Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (267 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exseco

exseco [Georges-1913]

... (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, I) herausschneiden, ausschneiden, weg-, abschneiden, a) übh.: armarii fundum, Cic.: ... ... Entmannte, Auct. b. Alex. 70, 6. – II) aufschneiden, vivae mulieris ventrem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
liveo

liveo [Georges-1913]

... Ov. – II) übtr., blaß vor Neid-, d.i. neidisch-, scheelsüchtig sein, andere mit scheelen Augen ansehen, ... ... , Tac. – alci, jmd. mit scheelen Augen ansehen, jmd. beneiden, Mart. u. Tac. ... ... .: pruna, Ov.: margarita, Tac. – b) neidisch, scheelsüchtig, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

... cīdī, cīsum, ere (ex u. caedo), heraushauen, -schneiden, ausschneiden, abhauen, abschneiden, I) eig.: A) im allg.: ... ... os, testiculum, Cels. – B) insbes.: 1) verschneiden, kastrieren, exc. genitalia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

... cīsum, ere (re u. caedo), I) wegschneiden, abschneiden, abhauen, auschneiden, 1) eig.: a) lebl. ... ... imperio, Curt. – II) verschneiden, A) = beschneiden, 1) eig.: ... ... 1, 20, 8. – B) verschneiden = zerschneiden, mala Cydonia in brevissimas particulas Pallad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
peiero

peiero [Georges-1913]

... u.a.: conceptis verbis, einen förmlichen Meineid schwören, Plaut., Cic. u.a.: aperte, Sen.: optime, ... ... Prop. u. Suet. – Partiz. Perf. peieratus = durch Meineid verletzt, ius, falscher Eid, Hor. carm. 2 ... ... – Partiz. Perf. periuratus = durch Meineid verletzt, di, Ov. am. 3, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peiero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1538-1539.
sector [2]

sector [2] [Georges-1913]

2. sector , ōris, m. (seco), I) der Schneider, Abschneider, Zerschneider, zonarius, Beutelschneider, Plaut.: collorum, Mörder, Bandit, Cic.: feni, Heumäher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2561.
inseco [1]

inseco [1] [Georges-1913]

... secuī, sectum, āre, I) einschneiden in usw., zerschneiden, alqd dentibus, mit den Z. ankauen, Cornif. rhet.: gurguliones, abschneiden, Cic. Tull. 21 ... ... Plin. 11, 1 u.a. – II) hineinschneiden, ut in ipsa pronuntiatione eas res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inseco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
trunco

trunco [Georges-1913]

trunco , āvī, ātum, āre (truncus), I) stutzen, beschneiden, verstümmeln, abschneiden, olus foliis, Ov.: corpus, Tac.: simulacra, statuas, Liv.: partem corporis, Iustin.: caput, Lucan.: capite truncari, Hieron.: aquas, hemmen, Claud.: heroos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3242-3243.
deputo [1]

deputo [1] [Georges-1913]

1. dē-puto , āvī, ātum, āre, abschneiden, beschneiden (vgl. Placid. gloss. V, 16, 9), malleolum, Col.: vineam, Cato u. Col.: alqd anguste, Col.: umbras (= ramos), Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deputo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
invidia

invidia [Georges-1913]

... , 9, 1. – b) meton., α) v. neidischen Menschen, invidia infelix, Verg. georg. 3, 37: invitā invidiā, ... ... ? Claud. Mam. epist. 1, 4. – β) v. einem beneideten, gehässigen Gegenstande, invidiae aut pestilentiae possessores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
proseco

proseco [Georges-1913]

... 2, 30. – prägn., alqm, jmd. beschneiden, Commodian. instr. 2, 16, 9. – II ... ... ) als t. t. der Religionsspr., die Opferteile abschneiden, zurechtschneiden, exta, Cato u. Liv. – meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2025.
conseco

conseco [Georges-1913]

... , secuī, sectum, āre, I) in kleine Stücke zerschneiden, brassicam, Cato: rapa, Varr.: membra fratris, Ov.: genas, ... ... . Lat. 475, 2 R. – II) von allen Seiten beschneiden, abschneiden, surculos, Plin.: truncum arboris, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
infindo

infindo [Georges-1913]

... īn-findo , fidī, fissum, ere, einschneiden, I) = schneidend einfügen, telluri sulcos, Verg. ecl. 4, 33: poet. ... ... rudern, schiffen, Verg. Aen. 5, 142. – II) = durchschneiden, poet. übtr., salum, durchsegeln, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240.
periurus

periurus [Georges-1913]

per-iūrus , a, um (per u. ius), I) eidbrüchig, meineidig, subst., der Meineidige, verb. periurus et mendax, Cic. u.a.: leno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
zonarius

zonarius [Georges-1913]

zōnārius , a, um (zona), zum Gürtel gehörig, Gürtel-, sector, Gürtelabschneider, Beutelschneider, Plaut. trin. 862. – subst., zōnārius, iī, m., 1) der Gürtelmacher, Beutler, Lucil. 1057. Cic. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
exsectio

exsectio [Georges-1913]

exsectio , ōnis, f. (exseco), I) das Ausschneiden, Abschneiden, fundi, Cic. Clu. 180: linguae, ibid. 191. – Plur., exsectiones mammarum, Arnob. 5, 14. – II) prägn. = ἀνατομή, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
scalptor

scalptor [Georges-1913]

scalptor , ōris, m. (scalpo), der Holz-, Stein-, Gemmenschneider, Graveur (vgl. sculptor), expetuntur (adamantis crustae) a scalptoribus, ... ... .: scalptores et pictores, Plin.: plastae, pictores, scalptores, Vell.: gemmarum scalptor, Kameenschneider, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2515.
extortor

extortor [Georges-1913]

extortor , ōris, m. (extorqueo), der Erpresser, bonorum extortor (Beutelschneider), legum contortor (Gesetzezuschneider), Ter. Phorm. 374: außerdem Cypr. epist. 14, 1 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
resectio

resectio [Georges-1913]

resectio , ōnis, f. (reseco), das Abschneiden, Beschneiden, der Reben usw., Colum. 4, 29. 4 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
exsector

exsector [Georges-1913]

exsector , ōris, m. (exseco), der Ausschneider, Abschneider, Apul. met. 8, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon