Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
planetae

planetae [Georges-1913]

planētae , ārum, m. (πλανητ ... ... 951;τες v. Sing. πλάνης), die Planeten, Wandelsterne (rein lat. stellae errantes ... ... 12. Chalcid. Tim. 87 (wo auch Genet. planetum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planetae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
planeticus

planeticus [Georges-1913]

planēticus , a, um (πλανητικός ... ... herumirrend, sidera, Sidon. epist. 8, 11, 9. – subst., planētica, ae, f., ein weites, den ganzen Körper umhüllendes Gewand, Cassian. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planeticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
planetarius

planetarius [Georges-1913]

planētārius , iī, m. (planetae), der Astrolog, Augustin. conf. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »planetarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
stella [1]

stella [1] [Georges-1913]

... Komet, stella Saturni, stella Iovis, der Planet Saturn, Jupiter, Cic.: stella erratica, ein Planet, Varro fr. u. Sen.: stellae inerrantes (Firsterne), Ggstz. vagae (Planeten), Cic.: st. diurna, der den Tag bringende Stern, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stella [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2792-2793.
Iovius

Iovius [Georges-1913]

Iovius , a, um (Iovis) = Iovialis, zu Jupiter gehörig, Jupiters, nomen, Arnob. 6, 7 extr.: sidus, der Planet Jupiter, Chalcid. Tim. 72. – dah. Iovius , iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iovius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
Pyrois

Pyrois [Georges-1913]

Pyrois u. Pyroeis , roentis, Akk., roënta, m. (πυρόεις, feurig), I) der Planet Mars, Colum. poët. 10, 290. Auson. edyll. 8, 24. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pyrois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2107.
ambitus

ambitus [Georges-1913]

ambitus , ūs, m. (ambio), das Herumgehen ... ... die Bahn, siderum, Cic.: octo ambitus, die Umläufe der acht Planeten, Cic.: saeculorum, Tac. – 2) konkr.: a) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, ... ... abstr., der Umlauf, die Bahn eines Planeten, Macr. somn. Scip. 1, 17, 16 u. 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
Stilbon

Stilbon [Georges-1913]

Stilbōn , ontis, Akk. onta, m. (στί ... ... 969;ν, Partic. v. στίλβω), der »Glänzende, Strahlende«, Beiname des Planeten Merkur, Auson. edyll. 18, 11. p. 152 Schenkl. Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stilbon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799.
Phaenon

Phaenon [Georges-1913]

Phaenōn , ōnis, Akk. ōna, m. (φαίνων), der Planet Saturn, Apul. de mund. 2. Auson. edyll. 18, 11. p. 152 Schenkl. Mart. Cap. 8. § 851 u. 886. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaenon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677.
affulgeo

affulgeo [Georges-1913]

af-fulgeo (ad-fulgeo), fulsī, ēre, entgegenstrahlen, -leuchten, strahlend erscheinen, I) eig.: Venus (als Planet) affulsit, Ov. Ib. 209: per eos dies caeli ardentis species affulserat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
stativus

stativus [Georges-1913]

statīvus , a, um (sto), I) stehend, stillstehend, A) adi.: aquae, Varro: lux = στηριγμός, der Stillstand eines Planeten, Apul.: praesidium, ausgestellter Posten, Cic. u. Liv.: castra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789.
Iovialis

Iovialis [Georges-1913]

Ioviālis , e (Iovis), zu Jupiter gehörig, Jupiters, pocula, Macr.: stella, der Planet Jupiter, Macr.: pellacia, Arnob.: incontinentia, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iovialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
regressus

regressus [Georges-1913]

regressus , ūs, m. (regredior), die Rückkehr, Rückkunft ... ... Rückkehr gestatten, Ov.: Plur., conservare progressus et regressus (v. den Planeten), Cic. de nat. deor. 2, 51. – b) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2284-2285.
erraticus

erraticus [Georges-1913]

errāticus , a, um (1. erro), I) umherirrend, ... ... 6. – v. Lebl., Delos, umherschwimmend, Ov.: stella, ein Planet, Varro fr. u. Sen.: u. so ignes, Chalcid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
oblitesco

oblitesco [Georges-1913]

oblitēsco , tuī, ere (ob u. ... ... Varro r.r. 1, 51, 1: a nostro aspectu (v. Planeten), Cic. Tim. 37: erigensque cursum suum oblituit (v. einem Planeten), Sen. nat. qu. 7, 29, 3: qui velut timidum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250.
sterigmos

sterigmos [Georges-1913]

stērigmos , ī, m. (στηριγμός), der Stillstand eines Planeten, rein lat. stativa lux, Apul. de mund. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterigmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2795.
circinatio

circinatio [Georges-1913]

circinātio , ōnis, f. (circino, eig. Beschreibung eines Kreises, dah. konkret) die Kreisbildung, der Kreis, Umkreis, Sing ... ... Vitr.: linea circinationis, Vitr.: ducere circinationem, Vitr.: v. »Kreislauf« der Planeten, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
apsis

apsis [Georges-1913]

... der Astronomie, apsides, die Bahn, die ein Planet durch seine Bewegung beschreibt, Plin. 2, 63 sqq.: summa apsis, die Sonnennähe od. Erdferne des Planeten (griech. ἀπόγειον), ibid.: coniunctura apsidum, der Punkt, wo ein Planet die Bahn des andern durchschneidet, der Knoten, ibid. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 519.
Martius

Martius [Georges-1913]

Mārtius , a, um (Mars), I) ... ... 6, 83. – II) übtr., zum Mars (dem Planeten) gehörig, ille fulgor... rutilus horribilisque terris, quem Martium dicitis, der Planet Mars, Cic. de rep. 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Martius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon