Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brado

brado [Georges-1913]

brādo , ōnis, f. (ahd. brāto, Wade), der Schinken, Anthim. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
abrado

abrado [Georges-1913]

ab-rādo , rāsī, rāsum, ere, I) wegkratzen, ... ... übtr., jmdm. von seinem Vermögen etw. abzwacken, unde aliquid abradi potest, Ter.: nihil se ab A. Caecina posse litium terrore abradere, Cic.: destringi aliquid et abradi bonis, Plin. pan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
adrado

adrado [Georges-1913]

ad-rādo , rāsī, rāsum, ere, an-, beschaben, an-, bekratzen, ... ... – u. Bart- u. Haupthaar, Bäume stutzen (Ggstz. abradere), adrasus quidam, Hor.: adrasum caput, Col.: adrasi surculi, Col. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147-148.
derado

derado [Georges-1913]

dē-rādo , rāsī, rāsum, ere, abschaben, -reiben, glätten, de ... ... das Haar abscheren, Gell. – / vulg. Partiz. Perf. Pass. deraditus, Tert. apol. 12. p. 161 Oehler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
Aradus

Aradus [Georges-1913]

... 5. – Dav. Aradius , a, um, zu Aradus gehörig, aradisch, mare, Lucr. 6, 890: Plur. ... ... Aradiī, ōrum, m., die Einw. von Aradus, die Aradier, Plin. 5, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
dirado

dirado [Georges-1913]

dī-rādo , ere (dis u. rado), zerritzen, tergum piscis, Cassiod. var. 11, 40, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
arrado

arrado [Georges-1913]

arrādo , s. ad-rādo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
corrado

corrado [Georges-1913]

cor-rādo , rāsī, rāsum, ere (con u. ... ... servos, zum Verkauf zusammenraffen, Ter. – minas decem corradet alicunde, Ter.: ei munus hoc corraditur, Ter. – b) abstr ... ... Objj.: multa tibi possum commemorando argumenta fidem dictis corradere nostris, aufbringen für usw., Lucr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707.
Bagrada

Bagrada [Georges-1913]

Bagrada , ae, m. (Βαγράδας), der ansehnlichste Fluß im Gebiete von Karthago, zwischen Utika u. Karthago mündend, j. Medsjerda od. Mejerda, Caes. b. c. 2, 24 in. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bagrada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 777-778.
degrado

degrado [Georges-1913]

dē-grado , āvi, āre (de u. gradus), herabsetzen, degradieren, Eccl. u. spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994.
Charadra

Charadra [Georges-1913]

Charadra , ae, f. (Χαράδρα), Stadt in Phocis, *Enn. heduph. 3. p. 166 ed. Vahlen ( aus Apul. apol. 39, wo die Hdschrn. caradrum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Charadra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
contrado

contrado [Georges-1913]

con-trādo , didī, ditum, ere, förmlich übergeben, alqd, alqm od. se alci, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
Acradina

Acradina [Georges-1913]

Acradina , s. Achradina.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acradina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
Achradina

Achradina [Georges-1913]

Achradina , ae, f. (Ἀχραδινή), der durch Größe u. Bevölkerung wichtigste Stadtteil von Syrakus, mit den schönsten öffentl. Plätzen und Gebäuden (Basilika, Prytaneion usw.), Cic. Verr. 4, 119. Liv. 25, 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achradina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
congradus

congradus [Georges-1913]

con-gradus , a, um, von gleichem Schritte, gleichlaufend, Avien. Arat. 1239.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congradus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
epiradion

epiradion [Georges-1913]

epirādion , s. epiraedium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epiradion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2437.
contradico

contradico [Georges-1913]

... bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., nec contradici, quin amicitia de integro reconcilietur, der Widerspruch sei nicht der Art, ... ... obwohl Caes. b. c. 1, 32, 3 die Ausgg. contradicentibus inimicis; vgl. Bremi Suet. Aug. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contradico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
degradatio

degradatio [Georges-1913]

dēgradātio , ōnis, f. (degrado), die Herabsetzung, Degradation, Augustin. c. Crescon. gramm. 3, 48 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degradatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993-1994.
charadrios

charadrios [Georges-1913]

charadrios u. - us , ī, m. (χαραδριός), ein gelblicher Vogel, dem Brachvogel ähnlich, der in Erdspalten u. Klüften wohnt, viell. der Regenpfeifer, Vulg. levit. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charadrios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.
circumrado

circumrado [Georges-1913]

circum-rādo , rāsī, rāsum, ere, ringsum abschaben, -abkratzen, dentem, Cels.: sarmenta, Col.: tonsillas digito, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon