Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pegasus [2]

Pegasus [2] [Georges-1913]

2. Pēgasus , ī, m., ein berühmter Rechtsgelehrter, unter Vespasian Konsul (consul suffectus) und Urheber des SC. Pegasianum, dann praefectus urbi, Pompon. dig. 1, 2, 2 extr. Iuven. 4, 77. – Dav. Pēgasiānus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1538.
Cocceius

Cocceius [Georges-1913]

... bekannt: I) L. Cocceius Nerva, Rechtsgelehrter und Staatsmann, Vermittler zwischen Oktavian u. Antonius im J. 40 u. ... ... . 1, 10, 1. – II) M. Cocc. Nerva, berühmter Rechtsgelehrter zur Zeit des Tiberius, Tac. ann. 4, 58 (u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cocceius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
Ofillius

Ofillius [Georges-1913]

Ofillius (Offilius, Ofilius), iī, m., I) (Ofillius), ... ... 7, 2. – II) Aul. Ofillius (Offilius), Zeitgenosse Ciceros, ein berühmter Rechtsgelehrter, der zu Cäsar in sehr freundschaftlichem Verhältnisse stand, Cic. ep. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ofillius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
Ulpianus

Ulpianus [Georges-1913]

Ulpiānus , ī, m., ein berühmter Rechtsgelehrter, aus dessen Schriften sich noch Überreste in den Pandekten finden, Freund des Kaisers Alexander Sev., als Statthalter in Gallien bei einem Aufstande getötet (um 230 n. Chr.), Lampr. Heliog. 16, 4. Spart. Pesc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ulpianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285.
Iavolenus

Iavolenus [Georges-1913]

Iavolēnus , ī, m., Priscus, ein Rechtsgelehrter zur Zeit Trajans, Plin. ep. 6, 15, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iavolenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 18.
Hermodorus

Hermodorus [Georges-1913]

Hermodōrus , ī, m., ein ausgezeichneter Rechtsgelehrter aus Ephesus, dessen Rats und Beihilfe sich die Dezemvirn bei Abfassung der zwölf Tafelgesetze bedienten, wofür ihm ein Standbild auf dem Forum in Rom errichtet wurde, Cic. Tusc. 5, 105. Plin. 34, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
Modestinus

Modestinus [Georges-1913]

Modestīnus , ī, m., vollst. Herennius Modestinus, ein berühmter Rechtsgelehrter, Schüler des Domitius Ulpianus, Lehrer des Kaisers Maximinus des J., Capit. Maximin. 27, 5. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 6 § 378, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Modestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 962-963.
Varus [3]

Varus [3] [Georges-1913]

3. Vārus , ī, m., Beiname mehrerer röm. Familien, ... ... 30 u.a. – III) P. Alfenus Varus, Konsul u. berühmter Rechtsgelehrter, Gell. 6, 5, 1; vgl. Hor. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Varus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
Aristo

Aristo [Georges-1913]

Aristo u. Aristōn , ōnis, m. (Ἀρ&# ... ... Cic. de fin. 4, 40. – II) Titius Aristo, ein berühmter Rechtsgelehrter im 1. Jahrh, der Kaiserzeit, Plin. ep. 1, 22, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 574.
Cassius

Cassius [Georges-1913]

Cassius , a, um, Name eines urspr. patriz., dann plebej ... ... 1, 10, 61 sqq. – V) C. Cassius Longinus, ein großer Rechtsgelehrter unter Tiberius, Nachfolger des Sabinus, Tac. ann. 12, 12, 1; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10