Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sponda

sponda [Georges-1913]

sponda , ae, f., I) das Gestell, Fußgestell ... ... .: interior, Mart. u. Suet. – b) das Sofa, Ruhebett, aurea, Verg. Aen. 1, 698. – c) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770.
grabatus

grabatus [Georges-1913]

grabātus (grabbātus), ī, m. (κράβατος), ein niedriges Ruhebett für Kranke u. Studierende, bes. aber als Möbel armer Leute, Varro LL. 8, 32. Lucil. 251. Catull. 10, 22. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grabatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
stibadium

stibadium [Georges-1913]

stibadium , iī, n. (στιβάδιον), das Ruhebett, der Ruhesitz, in Gestalt eines Halbkreises, Plin. ep. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stibadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2798.
lecticulus

lecticulus [Georges-1913]

lectīculus , ī, m. (Demin. v. lectulus), das Ruhebett, Catull. 57, 7 B. m. cod. Oxon. (aber wohl falsche Prolepse aus dem folg. erudituli).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600.
grabataris

grabataris [Georges-1913]

grabātāris , is, m. (grabatus) = κλινοποιός, der Verfertiger von Ruhebetten, Gloss. III, 367, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grabataris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
grabatulus

grabatulus [Georges-1913]

grabātulus , ī, m. (Demin. v. grabatus), ein kleines Ruhebett, Apul. met. 1, 11 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grabatulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
anacliterium

anacliterium [Georges-1913]

anaclitērium , ī, n. (= ἀνακλιντήριον), die gepolsterte Rücklehne am Ruhebett, Spart. Hel. 5, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacliterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
ebur

ebur [Georges-1913]

ebur , oris, n. (altinb. íbha-ḥ, Elefant, ... ... kurulischen Stuhl sitzen, Ov.: ebore sustineri, auf Elfenbein (= auf einem elfenbeinernen Ruhebette) ruhen, Sen. de ira 1, 21, 1. – B) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327-2328.
vestis

vestis [Georges-1913]

vestis , is, f.( altind. vastē, er kleidet sich, ... ... texere, Firm. – B) die Teppiche, womit man die Ruhebetten belegte, vollst. vestis stragula, Cic.: pretiosa vestis multa et lauta supellex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
lectus [2]

lectus [2] [Georges-1913]

2. lectus , ī, m. (vgl. λέχος, λέκτρον), ... ... Schmid Hor. ep. 1, 1, 87. – II) das Ruhebett, 1) das Sofa zum Lesen, Meditieren u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602-603.
lectulus

lectulus [Georges-1913]

lectulus , ī, m. (Demin. v. lectus), die ... ... matrimonialis, Ps. Quint. decl. 1, 13. – II) das Ruhebett, Ruhelager, a) Sofa zum Studieren u. Schreiben (da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602.
lecticula

lecticula [Georges-1913]

lectīcula , ae, f. (Demin. v. lectica), I) ... ... Bahre, Nep. Att. 22, 4. – II) das Ruhebett, zum Studieren und Schreiben (da die Alten dies meist in liegender ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecticula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12