... . Sachverständige, der Techniker, auch sachverständige Theoretiker, attrib. = der in etw ... ... , 4, 2; 24, 4. § 12 u. 28: v. Sachverständigen im Bauwesen, artifices eius regionis, Plin. ep. 10 ...
... a) in abstr., die Berufung von sachverständigen Rechtsgelehrten zur Beratung, die juristische Beratung, in advocationibus ... ... = die Gelegenheit, Erlaubnis, Frist, eine juristische Beratung mit Sachverständigen zu halten oder (zur Kaiserzeit) ... ... concr., meton. = die zur Beratung berufenen Sachverständigen, sowohl die zur Beratung gezogenen und vor Gericht mit ...
advocātus , ī, m. (eig. Partic. v. ... ... , prägn. = a) zur Zeit der Republik, der Freund, Sachverständige und namentl. Rechtsverständige, den man bei einem Rechtsstreite ...
praediātor , ōris, m. (praedium), der Aufkäufer an den Staat ... ... Erlegung des Kapitals und der Zinsen wieder verkaufte, der Güteraufkäufer, als Sachverständiger oft bei Entscheidung über Wert und Gerechtsame eines Grundstückes zu Rate gezogen, Cic ...
... adv. alqos sibi, sich Sachverständige zu einer Beratung über eine Rechtssache berufen, ... ... Cic. Quinct. 5. – ββ) v. den Parteien, einen Freund, Sachverständigen, bes. einen Rechtsgelehrten zum Rat in einer Rechtssache und zur persönlichen Gegenwart ...
in-voco , āvī, ātum, āre, zu jmd. ... ... od. alqm in auxilium, Quint. u. Iustin.: alqm advocatum (zum Sachverständigen) ad communem imperatorum fortunam defendendam, Cic.: alqm ad crudeles poenas ...
com-probo , āvī, ātum, āre, I) etw. begutheißen ... ... od. ernten, a) als physisch tüchtig, domum (v. Sachverständigen), Suet. Ner. 31, 2. – b) als intellektuell, moralisch ...