Syrtis , is u. idos, Akk. im, Abl ... ... . ī, f. (Σύρτις), die Syrte, Sandbank im Meere, bes. an der afrikan. Küste u. zwar Syrtis ...
Calauria , ae, f. (Καλαυρί ... ... der Stadt Trözen gegenüber, mit der alten Insel Sphäria (j. Damala) durch eine Sandbank verbunden, j. Poro, Mela 2, 7, 10 (Parthey 2, ...
mōlēs , is, f. (μῶλος, Mühe ... ... disiunctus, Cic.: moles oppositae fluctibus, Cic.: m. naturalis obiecta, von einer Sandbank, Caes.: bes. damit es an Fischen auch bei stürmischem Wetter nicht ...
urgeo u. (in den besten Hdschrn.) urgueo , ursī ... ... Sall.: pedem (alcis) pede (suo), Verg.: naves in Syrtes, auf die Sandbänke treiben, Verg.: vocem ultra vires, über die Kräfte, übermäßig anstrengen, ...
brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... n., Tac. ann. 14, 29 (dazu Nipperd.), seichte Örter, Untiefen, Sandbänke. – B) zeitlich: 1) eig., kurz, klein ...
caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... Rückenstreich, -hieb, Liv.: morbus, Col.: freta, mit verborgenen Klippen und Sandbänken, Verg. – pericula, Cic.: u. pericula viae, Prop. – ...
1. dorsum , ī, n. (wohl für deorsum, devorsum ... ... , Min. Fel.: immane, Klippe, Riff im Meere, Verg.: vadi, Sandbank, Verg.: summum d. (viae), Stat.: saxeum, Steindamm, Plin. ...
pulvīnus , ī, m. I) eig., der Pfühl, ... ... der Scheune, Colum. 1, 6, 13. – C) die Sandbank im Meere, Serv. Verg. Aen. 10, 302. – D ...