būbōnion , ī, n. (βουβώνιον), eine gegen die Geschwulst der Schamteile gebrauchte Asternart, sonst aster Atticus gen., Plin. 27, 36.
subligar , āris, n. (subligo), der Schurz, die Schürze, das Schurzfell, zur Bedeckung der Schamteile, Mart. 3, 87, 4. Iuven. 6, 70: Plur., ...
satyriasis , is, f. (σατυρίασις), eine unnatürliche, mit Schmerz u. Entzündung verbundene Spannung der Schamteile, unnatürliche Geilheit, Soran. Lat. p. 57, 10 sq. ...
subligāculum , ī, n. (subligo), der Schurz, die Schürze, zur Bedeckung der Schamteile, Varro LL. 6, 21. Cic. de off. 1, 129.
... rapinae, Claud. Mam.: pars p., Schamteile, Ov.: membra, Ser. Samm.: m. Infin., ut pudendum ... ... 1, 2, 8. – 2) insbes.: a) die Schamteile, -glieder, Sen. ad Marc. 22, 3. Lampr. Heliog ...
vello , vulsī (volsī) u. vellī, vulsum (volsum), ... ... Gesicht, um bartlos zu sein, Suet. Caes. 45, 2: an den Schamteilen, Suet. Galb. 22. – / Perf. vulsi (volsi), Sen. ...
pondus , eris, n. (pendo), das Gewicht, ... ... so auch pondera uteri, Prop.: u. pondera, v. den Schamteilen, Catull. u. Stat. – β) von den größeren Steinen ...
inguen , inis, n., der vordere Teil des Leibes an den ... ... – b) euphemist. = das Schamglied, Plur. die Schamteile, Hor. sat. 1, 2, 116: nihil ab inguine tutum, ...
lumbus , ī, m. (ahd. lentin), I) die ... ... si lumbum adussit, Laber. fr. – meton. (euphemist.) = die Schamteile, Iuven. u. Pers. – II) übtr., ein lendenähnlicher ...
virīlis , e (vir), zum Manne gehörig, männlich, ... ... das männliche Schamglied, Apul. apol. 33: Plur. virilia, die männlichen Schamteile, Plin. u.a.: exsectis virilibus semivirum reddidit, Lact.: dah. ...
obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u ... ... (sc. membra) der Hintere, Sen., oder die Schamglieder, Schamteile, das Gemächt, Mela, Suet. u.a. ...
genitālis , e (geno = gigno), zur Zeugung-, zur Geburt ... ... ), das Geburtsglied, Schamglied, kollekt. = die Geburtsteile, Schamteile, Cels. 4, 1. p. 122, 25 D.: concretum, Plin ...
verēcundus , a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für ... ... Hor. u. Ov.: verecundo ore loqui, Mart.: verecunda membra, die Schamteile, Augustin.: partes verecundiores (mit u. ohne corporis), die Schamglieder, ...