Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reneo

reneo [Georges-1913]

re-neo , ēre, eig., zurückspinnen, d.i. das Gespinst auflösen, dolent fila reneri, daß die Schicksalsfäden der Parzen wieder aufgelöst = der Schicksalsbeschluß geändert werde, Ov. fast. 6, 757: stant rata non ullā fila ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
fatalis

fatalis [Georges-1913]

... fātālis , e (fatum), zum Schicksal-, zum Verhängnis gehörig, Schicksals-, I) im allg., u. ... ... sowohl a) v. dem, was das Schicksal bestimmt = vom Schicksal bestimmt, -beschlossen, -verhängt, -erkoren, ... ... . Palladium, Ov.: glaeba, Ov.: bellum, Cic.: libri, Schicksalsbücher (v. den sibyllin. Büchern), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697-2698.
Fata

Fata [Georges-1913]

Fāta , ae, f. (Nbf. von fatum), die Schicksalsgöttin, Parze, Abl. Plur. Fatabus, Corp. inscr. Lat. 5, 4209 u. 5005.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2697.
Nisus [2]

Nisus [2] [Georges-1913]

2. Nīsus , ī, m. (Νισος), ... ... in Megara, Vater der Scylla, die ihres Vaters purpurnes Haar, auf dem das Schicksal des Staates beruhte, abschnitt u. seinem Feinde Minos gab, worauf Nisus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1165.
Parca

Parca [Georges-1913]

... Los zuteilende Göttin, die Parze, Schicksalsgöttin, Hor. carm. 2, 16, 39. Ov. am. 2 ... ... Κλωθώ, Clotho, Λάχεσις, Lachesis, Ἄτροπος, Atropos), von denen der Menschen Schicksal und Tod abhing (Klotho, sagt man, hielt den Rocken, Lachesis spann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
moera

moera [Georges-1913]

moera , ae, f. (μοιρα), das Schicksal, rein lat. fatum, Sidon. carm. 15, 66.: quod deas fatales nuncupant Moeras, Censor. 8, 5. p. 14, 13 Hultsch.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
genius

genius [Georges-1913]

... ihn durchs Leben begleitet u. sein Schicksal bestimmt u. selbst nach dem Verscheiden des Menschen in dem Lar fortlebt ... ... , 7, 10. – u. vom Genius als dem Bestimmer der menschlichen Schicksale, nemo mathematicus genium indemnatus habebit, den Genius der Weissagung (der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
Nortia

Nortia [Georges-1913]

Nortia , ae, f. (aus Nevortia v. ne u. vorto, das griech. Ἄτροπος), eine etruskische Schicksalsgöttin, die den Hauptsitz ihrer Verehrung in Volsinii hatte, Liv. 7, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nortia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189.
Turnus

Turnus [Georges-1913]

Turnus , ī, m., König der Rutuler, von Äneas ... ... . met. 14, 451 sqq. Tibull. 2, 5, 48. – Sein Schicksal als Stoff einer Pantomime, Suet. Ner. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Turnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264-3265.
fortuna

fortuna [Georges-1913]

... od. adversa, 1) = fortuna secunda, das gute Schicksal, Glück, Cic.: fortunam sibi ipsum facere, Liv.: Hannibali alia ... ... arte emendare fortunam, Hor.: contra fortunam paratus armatusque, gegen die Schläge des Schicksals gerüstet u. gewappnet, Cic.: fortunae succumbere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825-2826.
aerumna

aerumna [Georges-1913]

aerumna , ae, f., die Plackerei, Mühseligkeit, ... ... 18), aerumna sexta Herculis, Plaut.: aerumnarum requies, Sall.: deformatus aerumnis (widrige Schicksale, Leiden), Sall.: aerumnae cor ipsum exedentes, Sen.: affici aerumnā, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
Antiopa

Antiopa [Georges-1913]

Antiopa , ae, f., u. Antiopē , -ēs ... ... und Zethus, Hyg. fab. 7. Prop. 3, 13, 21, deren Schicksale (s. Amphīōn) Pakuvius zum Gegenstand einer gleichn. Tragödie nahm, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
Althaea [2]

Althaea [2] [Georges-1913]

2. Althaea , ae, f. (Ἀλθαί&# ... ... ätol. Königs Thestius, Gemahlin des Öneus, Königs von Kalydon, bekannt durch das tragische Schicksal ihres Sohnes Meleager (s. Meleager), Ov. met. 8, 446. Hyg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Althaea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
partilis

partilis [Georges-1913]

partilis , e (pars), teilbar, einzeln, Augustin. de ... ... Mam. de stat. anim. 1, 18, 3 extr.: partilia fata, die Schicksale der einzelnen Menschen, Amm. 14, 11, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490.
sideratio

sideratio [Georges-1913]

sīderātio , ōnis, f. (sideror), I) die Konstellation, der Stand der Gestirne mit Rücksicht auf das Schicksal jmds., Firm. math. 4, 13 extr. u. 6, 31. – II) eine von der Witterung, bes. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sideratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2655.
fatiloquus

fatiloquus [Georges-1913]

fātiloquus , a, um (fatum u. loqui), das Schicksal verkündigend, weissagend, subst. m. = der Weissager, f. = die Weissagerin, Cretensis Epimenides, inclitus fatiloquus, Apul. flor. 15. p. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
apotelesma

apotelesma [Georges-1913]

apotelesma , matis, n. (ἀποτέλεσμα), der Einfluß der Gestirne und Konstellation auf das Schicksal der Menschen, Firm. math. 8, 5 u.a.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apotelesma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 501.
confatalis

confatalis [Georges-1913]

cōnfātālis , e (con u. fatum) = συνειμαρμένος, mit ans Schicksal (Verhängnis) geknüpft, mitverhängt, Cic. de fat. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confatalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
Cresphontes

Cresphontes [Georges-1913]

Cresphontēs , ae, m. (Κρεσφόν ... ... Messeniens, der bei einer Verschwörung der Vornehmen mit seinen beiden Söhnen umgebracht wurde; sein Schicksal Gegenstand einer Tragödie des Ennius, s. Gell. 6, 16, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cresphontes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758.
fatiloquium

fatiloquium [Georges-1913]

fātiloquium , iī, n. (fatiloquus), die Schicksalsverkündigung, Weissagung, Sibyllae fatiloquia, Apul. de deo Socr. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatiloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon