lēmma , atis, n. (λημμα), I) ... ... ibid. 3, 3, 37. – II) der Stoff eines Schriftwerks, Plin. ep. 4, 27, 3. – dah. a) ...
volūmen , inis, n. (volvo), alles, was gerollt, gewickelt ... ... I) die Schriftrolle, das Buch, das Schriftwerk, die Schrift, 1) im allg.: magnitudo voluminis ...
recīsus , a, um, PAdi. (v. recīdo), abgekürzt, von Schriftwerken, kurz gefaßt, opus, ein kurzer Abriß (Ggstz. opus iustum), Vell. 2, 89, 1. – v. der Zeit, beschränkt ...
diptychum ( auch dypticum geschr.), ī, n. (δ ... ... der Auster, Ambros. hexaëm. 5, 8, 22. – II) als Schriftwerk: A) eine Schreibtafel aus zwei Täfelchen, gew. zierlich ...
libellāris , e (libellus), zu den Büchern gehörig, Buch-, Bücher-, opus, Schriftwerk, Sidon. epist. 9, 11, 7.
flōs , flōris, m. ( gotisch bloma, ... ... , Cic. – bildl., breve velut florum corpusculum feci, v. einem Schriftwerke, Iustin.: ebenso flores rerum carpere, die Blüten (das Beste) aus Schriftwerken auslesen, Plin. – 2) meton., flores, Blumensaft, Honigsaft ...
verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... , verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare ...
2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... nachdem man darin gelesen hat), Cic.: iudicium illud ad libros vocare, auf Schriftwerke (Literatur) hinlenken, Hor. – insbes., eine Rede, ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... in tela, einweben, Ov. met. 6, 90. – übtr., ein Schriftwerk fein ausspinnen (= kunstvoll ausarbeiten), deducta atque circumlata oratio, ...
auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... mihi Tantalus auctor, Ov. – γ) der Urheber, Verfasser eines Schriftwerkes, Schriftsteller, scripta auctori perniciosa suo, Ov.: versus sine auctore, ...
corpus , oris, n. (altind. k p –, ... ... σῶμα), rerum naturae corpus, Vell.: universitatis c., Cic. – c) von Schriftwerken, das Werk, das Gesamtwerk, die ...
prō-cēdo , cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - ... ... v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint. II) bildl ...
scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; dah ... ... – 2) meton.: a) die Schrift = das Schriftwerk, Schriftstück, ne cum poëta scriptura (die Dichtung) evanesceret, Ter.: ...
compositio , ōnis, f. (compono), die Zusammenstellung, ... ... .: valentiores compositiones, Cels. – b) die Abfassung eines Schriftwerks, iuris pontificalis, Cic. de legg. 2, 55. – 2) ...
cōnscrīptio , ōnis, f. (conscribo), das Verfassen, Abfassen ... ... meton. = die Darstellung, Beschreibung = das Schriftstück, Schriftwerk, die Denkschrift, Verschreibung, c. coniugii, ...
grammaticus , a, um (γραμματ ... ... m., der Sprachkundige, -forscher, als Erklärer u. Kunstrichter der Schriftwerke, der Grammatiker, Philolog, Gelehrte, Cic. u.a.: ...