Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desultor

desultor [Georges-1913]

... m. (desilio), I) der Abspringer, ein Reiter, der in der Rennbahn beim Wettreiten (das dem ... ... Pferde auf das andere sprang, ohne seinen Lauf zu unterbrechen, der Springer auf Rennpferden, der Kunstreiter, griech. ἄμφιππος, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
Salii [1]

Salii [1] [Georges-1913]

1. Saliī , ōrum, m. (salio, eig. Tänzer, Springer), ein von Numa für den Kultus des Mars eingesetztes Kollegium von 12 Priestern (von Tullus Hostilius um 12 vermehrt), das jährlich in der ersten Hälfte des März bewaffnet und mit den Ancilien ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
tursio

tursio [Georges-1913]

tursio (thursio), ōnis, m., ein Fisch, dem Delphine ähnlich, der Braunfisch, Springer, das kleine Meerschwein (Delphinus Phocaena, L.), Plin. 9, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267.
praesul

praesul [Georges-1913]

praesul , ulis, m. (praesilio), der Vorspringer, Vortänzer, I) eig.: A) im allg., Cic. de div. 1, 55 u. 2, 136. – B) insbes., der Oberste der Salier ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888.
salictor

salictor [Georges-1913]

salictor , ōris, m. (salo), der Springer, Anthol. Lat. 794, 54 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
desultrix

desultrix [Georges-1913]

dēsultrīx , trīcis, f. (Femin. zu desultor), die Abspringerin, bildl., die Unbeständige, virgo, Baas. Iul. bei Sen. contr. 1, 3, 11 Müller: virtus, Tert. adv. Valent. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
succursor

succursor [Georges-1913]

succursor , ōris, m. (succurro), der Beispringer, Helfer, wahrsch. derjenige Gladiator, der dem Stierfechter zu Hilfe kam, Corp. inscr. Lat. 10, 1074.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succursor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899-2900.
ephalmator

ephalmator [Georges-1913]

ephalmātor , ōris, m. (vox hybr. v. εφάλλομαι), der Springer, Tänzer, Firm. math. 8, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephalmator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
praesultor

praesultor [Georges-1913]

praesultor , ōris, m. (praesilio), der Vorspringer, Vortänzer, Val. Max. 1, 7, 4. Lact. 2, 7, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888.
desultorius

desultorius [Georges-1913]

dēsultōrius , a, um (desultor), zum desultor gehörig, eines Springers zu Pferde, equus, Suet. Caes. 39, 2: quasi desultorius, wie eines Springers Roß, Cic. Mur. 57: levitate pernix desultoriā, Mart. Cap. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desultorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097.
praesultator

praesultator [Georges-1913]

praesultātor , ōris, m. (praesulto), der Vorspringer, Vortänzer, Liv. 2, 36, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesultator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888.
cernus

cernus [Georges-1913]

cernus , ī, m. (κέρνος), ... ... = κυβιστητήρ, der ein Rad od. einen Purzelbaum schlagende Gaukler, -Springer, Lucil. sat. 27, 34. 2. cernuus , ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1090-1091.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12