curūlis , e (v. currus, wie mamilla v. ... ... zum Wagen gehörig, equi, das für die zirzensischen Spiele aus der Staatskasse angeschaffte Viergespann, Liv.: triumphus, d.i. zu Wagen (Ggstz. ...
Thorius , a, um, Name eines röm. Geschlechtes, aus dem ... ... als Volkstribun Urheber eines Ackergesetzes, daß die Besitzer öffentlicher Äcker keine Abgaben an die Staatskasse zahlen sollten, Cic. Brut. 136: das Gesetz Thoria lex, Cic ...
pūblicātio , ōnis, f. (publico), I) die Einziehung in die Staatskasse, Konfiskation, bonorum, Cic. Cat. 4, 10; Planc. 97. – II) die Veröffentlichung, flagitii, Ambr. de off. 3, 5, 29 ...
dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... 83. Scheffer Phaedr. 4, 19, 26): de publico, aus der Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = ...
red-eo , iī (selten īvī), itum, īre, I) ... ... v. lebl. Subjj.: bona in tabulas publicas redierunt, in die Rechnungsprotokolle der Staatskasse gekommen (eingetragen worden), Cic. – mihi illaec vere ad rastros res redit ...
ultrō (sc. loco, v. ulter), Adv., jenseits ... ... Tac.: dah. ultro tributa, ōrum, n., die Ausgaben, die die Staatskasse auf öffentliche Gebäude usw. jährlich zu verwenden hatte, Varro LL. 6, ...
re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... . t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. ...
redigo , ēgī, āctum, ere (red u. ago), I ... ... ICt.: bes. alqd in publicum r., in den Staatsschatz liefern, zur Staatskasse schlagen, beschlagnahmen, zB. bona alcis vendere et in publicum r., den ...
... 1) eine öffentliche Kasse, Staatskasse, Staatsgelder, Cic. Verr. 3, 197; ad Q. fr. ... ... Zivilliste, der Fiskus (Ggstz. aerarium, die Staatskasse), Sen. de ben. 7, 3, 6. Suet. Vesp. ...
pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... , bares Geld, Cic.: pecunia parvula, Cic.: pec. publica, Staatseinkünfte, Staatskasse, Cic., Kriegskasse, Caes.: pec. reliqua, der Rest des G ...
pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... Staatseigentum, das Staats vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die ...
... des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. ... ... öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – ...
mēnsārius , a, um (mensa), zum Tische gehörig, ... ... insbes. – ein öffentlicher Wechsler, der die Zahlungen aus der Staatskasse regelt, Cic.: mensarii tresviri od. quinqueviri, drei od. fünf ...
aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, ... ... danach die Summe zu bestimmen, die dem Prätor (Legaten od. Quästor) aus der Staatskasse zum Ankauf seines Getreidebedarfs in der Provinz ausgezahlt wurde, senatus aest., Cic. ...
conventīcius , a, um (convenio), zum Zusammenkommen gehörig, ... ... den amtlichen Sitzungen, die eine griech. Magistratsperson als Ersatz für den Zeitverlust aus der Staatskasse erhielt, das Sitzungsgeld, die Tagegelder, die ...