Surrentum

[2970] Surrentum (Syrrentum), ī, n., Stadt in Kampanien, südwestl. von Stabiä, berühmt durch Weinbau und Herstellung von tönernen Trinkgefäßen, j. Sorrento, Form Surrentum, Sil. 8, 544: Form Syrrentum, Mela 2, 4, 9 (2. § 70). – Dav. Surrentīnus, a, um, surrentinisch, promunturium, Tac.: litus, Sen.: vina, Plin.: colles, Ov. – subst., a) Surrentīnī, ōrum, m., die Einwohner von Surrentum, die Surrentiner, Liv. – b) Surrentīna, ōrum, n. (verst. vina), Surrentinerweine, Mart.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika