Temenos

[3041] Temenos (τέμενος, τό), ein Ort bei Syrakus, der mit zur Stadt gehörte, so benannt, weil Apollo daselbst einen heiligen Hain hatte, wovon: A) Temenītēs, ae, m. (Τεμενίτης), der Temenite, Apollo, eine Statue des Apollo daselbst, Cic. Verr. 4, 119. Suet. Tib. 74 (wo Akk. Temenitem). – B) Temenītis, tidis, f. (Τεμενιτις), eine Quelle daselbst, Plin. 3, 89.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: