Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
actor [1]

actor [1] [Georges-1913]

... Vollzieher, Besorger, Vermittler u. dgl., rerum, Cic.: actor auctorque, Besorger u. Berater, Nep.: dux, auctor, actor illarum rerum, Cic. – 2) insbes., a) ... ... ep., ICt. u.a.: actor summarum, Kassenrendant, Suet.: actor publicus, der die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92-93.
Actor [2]

Actor [2] [Georges-1913]

... ;ίδης), der Aktoride (= Nachkomme Aktors), wie Menötius, Aktors Sohn, Ov. fast. 2, 39 ... ... Actoridae , ārum, m., die Aktoriden = Aktors Zwillingssöhne Eurytis u. Kleatus, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Actor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
altor

altor [Georges-1913]

altor , ōris, m. (alo), der Ernährer, Pflegevater, Erhalter, omnium rerum seminator et sator et parens, ut ita dicam, atque educator et altor est mundus, Cic.: Iovis altores Curetes fuisse, Sall. fr.: gaudens altore recepto, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
autor

autor [Georges-1913]

autor , autōritās , s. auctoretc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
auctor

auctor [Georges-1913]

... auctor necis, Suet.: non exstinctor sed auctor incendii, Cic.: scriptor pro auctore (Vollbringer ... ... anonyme, Suet.: Latini auctores, Quint.: ista lectio multorum auctorum, Sen.: auctores, quos praelegunt, Quint.: ... ... beneficii populi Rom., Cic.: auctor querelarum, Cic.: auctor et cognitor sententiae, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
abutor

abutor [Georges-1913]

ab-ūtor , ūsus sum, ūtī, wegbrauchen, d.i. aufbrauchen, gew. mit Abl., archaist. mit Acc. (vgl. Wölfflins Archiv 3, 332 u. 7, 425 ff.) dah. I) ganz verbrauchen, vertun, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
amator

amator [Georges-1913]

... amator, Plaut.: adulter an amator, Cic.: magnus amator mulierum es, Plaut.: meretricibus fideles evenisse ... ... – b) eines Knaben, puerorum amatores, Firm.: amator et scortum, Curt.: proditor amatoris, Curt.: obsequium amatori venditare, Liv.: laudi in Graecia ducitur adulescentulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358-359.
arator

arator [Georges-1913]

arātor , ōris, m. (aro), I) der ... ... ) insbes., in der röm. Finanzspr. aratores = die Pächter der Domänen für den Zehnten des ... ... aratio no. II), Cic. u.a. – II) übtr., Arator, der Pflüger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
alator

alator [Georges-1913]

ālātor , ōris, m. (ala), im Plur. alatores, in der Jägerspr. = die Treiber, die rechts u. links hinter dem Garn stehen u. durch Geschrei das Ausbrechen des Wildes hindern (dagegen pressores, die Treiber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
austor

austor [Georges-1913]

austor , s. haustor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

... hic adiutor meus et monitor, Ter.: Plancus nunc adiutor Bruti, nunc proditor, Vell. – adiutor iracundiae, Ter.: victoriae ... ... .: consiliorum periculorumque, Cic.: harum omnium rerum L. ille Torquatus auctor, adiutor, particeps exstitit, Cic. – m. Dat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
annitor

annitor [Georges-1913]

an-nītor (ad-nītor), nīxus (nīsus) sum, nītī, sich anstemmen, anlehnen an etw., I) eig.: ad aliquod tamquam adminiculum, Cic. de amic. 88: gew. m. Dat., annixi hastis, Verg.: annixus genibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 446-447.
auctoro

auctoro [Georges-1913]

... refl. auct. se, sich vermieten, gladiatoribus auctorare se nolebat, Asin. Poll. in Cic. ep.: ... ... übh. verbindlich machen, verpflichten, eo pignore velut auctoratum sibi proditorem ratus est, Liv.: auctoratos in tertia iura ministros, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
auditor

auditor [Georges-1913]

... praebeo me tibi vicissim attentum contra Stoicos auditorem, Cic.: auditores corrogare, Plin. ep.: auditores bonos nancisci, Cic.: benevolum facere ... ... verb. auditor et discipulus Platonis, Cic.: Ggstz. praeceptor rhetorices, Quint. – b) der Verhörsrichter, Cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
argutor

argutor [Georges-1913]

argūtor , ātus sum, āri (argutus), sich deutlich vernehmen lassen, I) im allg.: arg. pedibus, mit den Füßen stampfen, vom Walker, Titin. com. 28. – II) mit Geschwätzigkeit plaudern, vorplaudern, schwatzen, vorschwatzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 568.
aleator

aleator [Georges-1913]

āleātor , ōris, m. (alea), der Würfel - od. ... ... dig. 50, 16, 225; al. pauper, Quint. 2, 4, 22: aleatorum conventicula, Ambros. de Tob. 11, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aleator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296.
ambitor

ambitor [Georges-1913]

ambītor , ōris, m. (ambio), a) der Bittsteller, ... ... um ein Amt, Lampr. Alex. Sev. 28, 5: novorum honorum ambitores, Salv. gub. dei 5, 10. p. 186 ed. Rittersh. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368.
Amyntor

Amyntor [Georges-1913]

Amyntōr , oris, m. (Ἀμύντω ... ... 307. – Dav. Amyntoridēs , ae, m., der Amyntoride, d.i. Sohn des Amyntor = Phönix, Ov. art. am. 1, 337; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyntor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 407.
abactor

abactor [Georges-1913]

abāctor , ōris, m. (abigo), der Wegtreiber des Viehes, Viehdieb, boum, Firm. de err. 5, 2: pecorum, Firm. math. 6, 31: animalium, Cassiod. var. 4, 49: absol., Apul., Sulp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
aerator

aerator [Georges-1913]

aerātor , ōris, m. (aero), der Schuldner, Gloss. in Class. auct. ed. Mai 7, 577, b (wo: ›reus, aerator‹).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 197-198.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon