Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flato

flato [Georges-1913]

flāto , āre (flo), I) intr. blasen, tubā, tibiis calamoque flatantes, Trompeter, Flöter u. Pfeifer, Arnob. 2, 38. – II) tr. anblasen, entzünden, incendia, Amm. 29, 1, 33 cod. V ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
bucinus

bucinus [Georges-1913]

būcinus , ī, m. (bucina), der Hornbläser od. (wir) Trompeter, vom Hahn, Petr. 74, 2. – / Gloss. ›bucini = κήρυκες‹; u. ›bucinus = κήρυξ θαλάσσιος‹ (wohl = bucinum no ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 874.
tubicen

tubicen [Georges-1913]

tubicen , inis, m. (tuba u. cano), der Tubabläser, Trompeter, im Kriege, Cic., Liv. u.a.: bei Opfern, sacrorum, Varro LL.: bei Leichenbegängnissen, Petron. u. Atei. Capito b. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubicen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
salpieta

salpieta [Georges-1913]

salpieta u. salpista , ae, m. (σαλπιγκτής, σαλπιστής), I) der Trompeter, Form -picta, Firm. math. 8, 21: Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salpieta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2463.
calamus

calamus [Georges-1913]

calamus , ī, m. (κάλαμος ... ... , Sen. de ben. 4, 6, 5: tubā, tibiis calamoque flatantes, Trompeter, Flötenspieler u. Pfeifer, Arnob. 2, 38: Plur. (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 914-915.
Misenum

Misenum [Georges-1913]

Mīsēnum , ī, n., Vorgebirge u. Stadt in Kampanien, eine ... ... Prop. 1, 11, 4 (hier nobilia gen., weil Misenus, der Trompeter des Äneas, dort begraben liegt), u. (mons) Mīsēnus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Misenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 941-942.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6