rūfo , āre (rufus), rot-, rötlich machen, von Farbstoffen, capillum, Plin. 15, 87 u.a.
būfo , ōnis, m., die Kröte, Verg. georg. 1, 184.
ir-rūfo , āvī, ātum, āre (in u. rufo), rot machen, Eccl.: barba tactu irrufata, Tert. apol. 22 extr.
acrufolius , s. acrifolius.
acrifolius (acrufolius, agrifolius), a, um (acus, eris, ... ... a) Form acrif. (acrufol., agrif.): α) subst., acrifolium od. agrifolium, ī, n. ... ... 3, 49. – u. dav. wieder β) adj., acrifolius (acrufolius), a, um, ...
tōfus (tōphus), ī, m., Tuffstein, Tuff (ital. tufo), eine poröse u. bröckelige Steinart, Verg., Plin. u.a.
Rhēsus , ī, m. (Ῥησος), König in Thrazien, der Troja zu Hilfe kam. Weil nun die Griechen dem Orakel zufolge Troja nicht erobern konnten, wenn des Rhesus weiße Rosse trojanisches Gras u. Wasser ...
2. Corōna , ae, f., als Gestirn: A) ... ... Ov. met. 8, 181. Col. 11, 2, 74; dem Mythus zufolge die an den Himmel versetzte Krone der Ariadne (vgl. Ariadna), dah. ...
dēvōtio , ōnis, f. (devoveo), I) das Geloben ... ... für die (bes. die unterirdischen) Götter, das Opfern, die Aufopferung, A) eig.: vitae od. capitis, Cic.: P. ...
ap-pōsco (ad-pōsco), ere, dazufordern, Ter. heaut. 838. Hor. ep. 2, 2, 100.
as-sequor (ad-sequor), secūtus sum, sequī, zu einem Ggstde., der voraus war, herzufolgen, d.i. ihm nachkommen, ihn einholen, erreichen, I) eig., absol. (s. Fabri Liv. 24, 20 ...
Antigona , ae, f. u. Antigonē , ēs, f ... ... des Eteokles und Polyneikes, im Altertum vielfach (bes. in Tragödien) gefeiert wegen ihrer aufopfernden Liebe, mit der sie ihrem Vater u. ihren Brüdern zugetan war, Prop ...
zīziphum , ī, n., die Frucht des Baumes ziziphus, ... ... , 47 u.a. – Nbf. Plur. zizufa, wov. Genet. zizuforum, Edict. Diocl. 6, 56. Vgl. Gloss. II, 431, ...
quō-circā , Coni., daher, demzufolge, deswegen, Varro LL., Cic. u.a. – in der Tmesis, quo, bone, circa, Hor. sat. 2, 6, 95.
Menoec eu s , eī u. eos, Akk. ea ... ... ;ικεύς), Sohn des thebanischen Königs Kreon, der einem Orakelspruch zufolge sein Leben dem Vaterlande opferte, Cic. Tusc. 1, 116. Iuven. ...
dēvōtātio , ōnis, f. (devoto), I) die Aufopferung, patrum, Heges. 5, 2, 59. – II) die Verwünschung, dev. et imprecatio (Verfluchung), Vulg. 3. regg. 8, 38. Augustin. 4. quaest ...
pro-fundo , fūdī, fūsum, ere, vorwärts-, vorgießen = ... ... ab Aenaria, Plin. – 3) freigebig spenden, opfern, zum Opfer bringen, aufopfernd (mit Aufopferung) hingeben, rücksichtslos preisgeben, tantam pecuniam, Plin. pan.: pro patria vitam ...
ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. ...
dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... nach de etwas wie nach einer Norm, Richtschnur geschieht, nach, zufolge, gemäß (s. Lorenz Plaut. most. 760. Brix Plaut ...
... direkter Rede Konj., eat, eatis, eant, irent, teils um jmd. aufzufordern od. zur Eile anzutreiben, Liv., Verg. u.a. Dichter, teils um jmd. in höhnendem Tone aufzufordern, Curt., Verg. u.a. Dichter: m. homogen. Acc ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro