culpa (altlat. colpa), ae, f., das Verschulden, die Verschuldung, die Schuld, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh. (Ggstz. laus): c. belli, Liv.: ...
dē-fēnero (defaenero), āvī, ātum, āre, durch Wucher aussaugen, dah. auch tief in Schulden stürzen, tief verschulden, defaenerare hominem egentem hau decet, Plaut. Vidul. fr. V, 34 ...
com-mereo , meruī, meritum, ēre, I) verdienen, ... ... ut caperet odium illam mei, Ter. – II) übtr., begehen, verschulden, noxiam, Plaut.: culpam, Ter.: culpam in se, Plaut.: quid ...
com-mereor , meritus sum, ērī, I) verdienen, ... ... : cultus et sacrificia, Arnob. 2, 70. – II) übtr., verschulden, culpam, Plaut. aul. 738 G.: quae numquam quicquam erga me ...
... = ein Übel, eine Strafe verschulden, verwirken, sich zuziehen, odium, Caes.: iram alcis, Tac.: ... ... Sinne = etw. sich zuschulden kommen lassen, etw. verschulden, eine Schuld, ein Verbrechen auf sich laden, ...
ad-mitto , mīsī, missum, ere, hinzulassen, I) ... ... Straffälliges zulassen, d.i. auf sich laden, sich zuschulden kommen lassen, verschulden, begehen (mit u. ohne in se), in te tantum facinus ...
meritum , ī, n. (mereo), I) der Verdienst ... ... , Liv. – 2) die Schuld, a) das Verschulden, die Verschuldung, merito populi Romani, Caes.: non meo ...
... zur Ausführung kommen lassen, ausüben, begehen, verschulden, α) m. Ang. der Sache, die man begeht, ... ... folg. ut u. Konj., es dahin kommen lassen, es verschulden, daß usw., id me commissurum, ut patiar fieri ne animum ...
prō-mereo , uī, itum, ēre, u. prōmereor , ... ... einer Sache würdig machen, im üblen Sinne = etwas verschulden, sich zuziehen, nam retineri nequeo, quin dicam ea quae promeres, Plaut ...
im-meritus , a, um (in u. mereo), I) ... ... opes, Mart.: testis meriti atque immeriti triumphi, Liv.: immerito meo, wider mein Verschulden, Plaut. – immeritō, Adv., unverdient, ohne Schuld, Ter. ...