... das Ziehen nach einem anderen Ort, um da zu wohnen, die Auswanderung, der Umzug, Cic., Liv. u.a.: v. Tode als Fortgang (eine Wanderung) in die andere Heimat, Cic. Tusc. 1, 27 u. ...
Euphorbus , ī, m. (Εὔφορβος), ein Trojaner, dessen Seele Pythagoras durch die Seelenwanderung zu haben glaubte (vgl. Hor. epod. 15, 21), Ov. met ...
sub-urbānus , a, um, nahe bei der Stadt, im ... ... Rom) befindlich, I) adi.: ager, gymnasium, Cic.: peregrinatio, Wanderung in der Nachbarschaft von Rom, Tac.: Sicilia suburbana provincia, die nächstgelegene ...
peragrātio , ōnis, f. (peragro), a) die Durchwanderung, das Wandern, itinerum, Cic. Phil. 2, 57: absol., Cic. de fin. 2, 109. – b) = περίοδος, der Umlauf, Kreislauf, ...
sub-migrātio , ōnis, f., die Auswanderung, Amm. 25, 9, 1.
reciprocātio , ōnis, f. (reciproco), das Zurückgehen auf ... ... der Flut), die Ebbe, Plin.: spiritus, Amm.: siderum, Gell.: animorum, Seelenwanderung, Eccl. – II) bildl.: a) die Wechselseitigkeit, ...
trānsmigrātio , ōnis, f. (transmigro), das Wegziehen, die Auswanderung, der Auszug, Prud. ham. 448. Vulg. 4. regg. 25, 27; 1. paral. 5, 22 u.a.: plurimos Iudaeorum in ...
trānsportātio , ōnis, f. (transporto), die Übersiedelung, Wanderung, omnes istae populorum transportationes, Sen. ad Helv. 7, 5 (6, 12).
metempsȳchōsis , Abl. ī, f. (μετε ... ... .i. die Versetzung der Seele aus einem Leibe in den anderen, die Seelenwanderung der Pythagoreer, Tert. de anim. 34. Porphyr. Hor. ep ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, ...
Abās (Nbf. Abans, Serv. Verg. Aen. 3, ... ... . Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem nach einer nach Euböa unternommenen Wanderung die Euböer »Abanten« heißen, Hyg. fab. 170. – Dav. ...
opera , ae, f. (opus, eris), die Arbeit, Mühe, Bemühung, Bestrebung, Tätigkeit, die man auf etwas verwendet, I) eig ... ... exstabit opera peregrinationis huius = es wird sich die schriftstellerische Tätigkeit (auf) dieser Wanderung herausstellen.
ex-cieo , cīvī, citum, ēre u. (gew.) ... ... . 4, 21. – bes. aber v. Aufruf, Aufgebot einer Menge zur Auswanderung, zur Hilfe, zum Krieg, Kampf (vgl. Drak. Liv. 4, ...
1. mentio , ōnis, f. (memini), die Erwähnung, Erinnerung, die beiläufige Meldung, bes ... ... secessionis mentiones serere ad vulgus militum occultis sermonibus, zum gemeinen Krieger insgeheim von Auswanderung sprechen, Liv. 3, 43, 2.
adventus , ūs, m. (advenio), I) die Ankunft ... ... Cic.: adv. meus reditusque, Cic.: adv. hospitum, Cic.: alienarum gentium, Einwanderung, Tac.: viri, Heimkehr, Hor.: adv. repens, (Ggstz. ...
trānsitio , ōnis, f. (transeo), I) das Hinübergehen ... ... μετεμψύχωσις, der Übergang der Seele aus einem Leibe in den anderen, die Seelenwanderung, Mythogr. Lat. 3, 6, 21. – B) übtr.: ...
lūstrātio , ōnis, f. (1. lustro), I) die ... ... . 143 f. u. S. 390 f. – II) die Durchwanderung, Durchreise, municipiorum, Cic.: solis, Sonnenlauf, Cic.: Plur., ...
... 1, 1. – Er lehrte die Seelenwanderung u. behauptete daher, in der Gestalt des Euphorbus schon einmal zur Zeit ... ... pavo, der Pfau, in den nach der Lehre des Pythagoras von der Seelenwanderung Homers Seele gefahren war, ehe sie in den Leib des Ennius eingezogen, ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro