1. ager , agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch ... ... das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, ...
pāstio , ōnis, f. (pasco), I) die Weide ... ... .a. – II) konkr. = die Weide, der Weideplatz, Sing. bei Varro u. Cic.: Plur. bei ...
herba , ae, f. jede halmartig emporsprossende Pflanze, Halm ... ... ›aura veni‹, dixi, im Grase (hingestreckt), Ov. – Plur. als Weideplatz, Trift, Anger, herbae Albanae, Hor.: Aventinae, Ov.: communes, ...
arvus , a, um (st. aruus v. aro), ... ... , Ov.: arva laeta, Verg. – dah. insbes.: α) Weideplatz, Prop. 4, 9, 19. – β) arva Neptunia = ...
2. saltus , ūs, m. (verwandt mit ἄλσος, ἄλτις ... ... Plaut. Cas. 476. – b) als zur Weide benutzter Waldboden, Weideplatz, der Weidefleck, Triftfleck, die Viehtrift, ...
pecuārius , a, um (pecu), zum Viehe gehörig, Vieh-, ... ... der Viehzüchter, Cic.: dah. pecuarii, die Pächter der öffentlichen Weideplätze (in den Provinzen), Cic. u. Liv. – b) ein ...