Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stamen

stamen [Georges-1913]

stāmen , inis, n. (sto, ›das Stehende‹), I) ... ... an dem aufrechtstehenden Webstuhle der Alten, der Weberzettel, die Werfte, der Aufzug, die Kette (griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
pulvinarium

pulvinarium [Georges-1913]

pulvīnārium , iī, n. (pulvinus), I) die Polsterstätte einer Gottheit in ihrem Tempel, Liv. 21, 62, 4 H. ... ... Wölfflin pulvinari). – II) der Standort eines Schiffes auf der Werft, Plaut. Cas. 557.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulvinarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2083.
armamentarium

armamentarium [Georges-1913]

armāmentārium , ī, n. (armamenta), Rüstkammer, Zeughaus, Arsenal, armamentarium et navalia (Schiffswerften), Liv.: apertum arm., Tac.: Atheniensibus armamentarium facere, Cic.: Athenis armamentarium mille navium fabricavit, Plin.: ex armamentariis publicis arma populo Romano dare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamentarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
navalis

navalis [Georges-1913]

nāvālis , e (navis), zu den Schiffen gehörig, Schiffs-, ... ... S. 439 f. – B) nāvālia, ium, n., 1) Werfte, Schiffswerfte, Schiffsholm, Dock, Cic., Caes. u.a. – vorzugsw. die Werften der Römer jenseit des Tiber am Kampus Martius, wahrsch. zwischen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
tela

tela [Georges-1913]

tēla , ae, f. ( aus *tex-la zu ... ... Aufzug bei dem Gewebe, der Zettel, die Werfte, percurrere telas, Verg. u. Ov.: licia telae addere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
deduco

deduco [Georges-1913]

... t.: α) ein Schiff aus den Werften ziehen, navem ex navalibus, Caes. b. c. 2 ... ... in altum properiter, Pacuv. tr. 322. – feindl. = aus den Werften fortführen, unam (navem) ex navalibus eorum, Caes. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
licium

licium [Georges-1913]

līcium , iī, n. (aus * liquiom zu obliquus ... ... die Fäden des neuen Aufzugs od. Gewebes angeknüpft werden (Ggstz. tela, die Werfte, der Zettel), Sing., Lucil. 681. Plin. 28, 48: tunica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... . επιῤῥώεσθαι ελάτησι b. Apollon. Rhod. 2, 661), insurgite remis, werft euch mit Macht auf die Ruder, Verg.: insurgit transtris, Val. Flacc.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
textrinus

textrinus [Georges-1913]

textrīnus , a, um (st. textorinus, von textor), ... ... Z usammenfügen gehörig, subst. textrīnum, ī, n., die Schiffswerft, der Schiffsholm, Enn. ann. 477. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097-3098.
classiarius

classiarius [Georges-1913]

classiārius , a, um (classis), zur Flotte gehörig, ... ... sc. nautae) Matrosen, Caes. u.a. – c) Werftarbeiter, Corp. inscr. Lat. 10, 322*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10