Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
absum

absum [Georges-1913]

... ohne unser Dazutun, Cic. – c) geistig abwesend sein, cum milite isto praesens absens ut sies, Ter. Eun. ... ... abludat zu lesen). / Partic., absēns , tis, abwesend, a) v. Menschen (Ggstz. praesens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
Q

Q [Georges-1913]

Q. Q , q , der sechzehnte Buchstabe des ... ... dem griech. Koppa ( ) entstanden, das urspr. ein wirklicher Buchstabe gewesen war, aber später nur als Episemon beibehalten wurde, wo es vorz. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Q«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2110.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... affore (adfore) = affutūrum esse, anwesend-, zugegen sein, dasein (Ggstz. abesse), zuw. auch ... ... 29): heri, cum non adessetis, Cic.: omnes, qui aderant, alle Anwesenden, Caes.: cum hostes adessent, anrückten, Liv. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
Ogyges

Ogyges [Georges-1913]

Ōgygēs , is u. ī, m. u. Ōgygus ... ... Erbauer u. König von Theben in Böotien, unter dessen Regierung eine große Wasserflut gewesen sein soll, Form -ges, Varro r. r. 3, 1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ogyges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
Cardea

Cardea [Georges-1913]

Cardea od. Carda , ae, f. (cardo), Schutzgottheit der Türangeln (d.i. des Familienwesens), die alle schädlichen Einwirkungen schlimmer Dämonen abwehrte, bes. der Strigen (böser Nachtvögel, von denen man glaubte, daß sie des Nachts unbewachte Kinder anfielen, aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cardea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
Cineas

Cineas [Georges-1913]

Cīneās , ae, m. (Κίνέας), ... ... Anhänger der epikurëischen Philosophie, Nachahmer des Demosthenes in der Beredsamkeit, auch Schriftsteller über das Kriegswesen, Cic. Tusc. 1, 59; ep. 9, 25, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cineas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
arbiter

arbiter [Georges-1913]

arbiter , trī, m. ( von ar = ad u. ... ... hinzugeht, um etwas zu sehen od. zu hören; dah. I) der anwesende, gegenwärtige Zeuge, Ohren - od. Augenzeuge, Mitwisser, Zuschauer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 534-535.
organum

organum [Georges-1913]

organum , ī, n. (οργανον ... ... jedes Werkzeug, im Landbau, Colum.: im Kriegs- u. Bauwesen, Vitr.: in der Astronomie, Plin.: in der Medizin v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »organum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1397.
amentia

amentia [Georges-1913]

āmentia , ae, f. (amens), die Abwesenheit der mens, d.i. die Verstandlosigkeit, Sinnlosigkeit, Kopflosigkeit, Verrücktheit, das unsinnige, verrückte Benehmen, der Aberwitz (vgl. die Auslgg. zu Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 375.
absento

absento [Georges-1913]

absento , āre (absens), I) v. tr. abwesend machen, d.i. fortsenden, entfernen, Spät. – II) v. intr. abwesend sein, Spät.: absentans, abwesend, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
dipyros

dipyros [Georges-1913]

dipyros , on (δίπυρος), zweimal im Feuer gewesen, -gebrannt, Mart. 4, 47, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dipyros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180.
frequens

frequens [Georges-1913]

... Pers., an einem Orte oft oder fast immer anwesend (gegenwärtig), -sich einfindend, -sich einstellend, -anzutreffen, häufig, fleißig, ... ... ein im Lager immer zu findender, Cic. (sarkastisch von der fleißigen Anwesenheit am Spieltisch): und so eum frequentem ad signa sine commeatu ... ... immer u. ohne Urlaub bei den F. zugegen gewesen, Liv.: fr. secretis, fleißiger Teilnehmer usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
desidero

desidero [Georges-1913]

dē-sīdero , āvī, ātum, āre (über die Etymol. s ... ... 14, 180 ff.; eig. sich eifrig nach etwas umsehen, dah.), nach etwas Abwesendem verlangen, es begehren, sich nach etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
adventus

adventus [Georges-1913]

adventus , ūs, m. (advenio), I) die Ankunft, das Eintreffen, Auftreten, die Anwesenheit, der Besuch, von Soldaten = der Anmarsch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
bellicus

bellicus [Georges-1913]

bellicus , a, um (bellum), I) zum Kriege gehörig, ... ... Schlachtschwert, Ov.: res bellicas maiores esse, quam urbanas, Cic.: res bellica, Kriegswesen, Cic.: disciplina, Kriegstaktik, Cic.: mors, Cic.: virtus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
absentia

absentia [Georges-1913]

absentia , ae, f. (absens), die Abwesenheit, discessus meus et absentia (Ggstz. reditus), Cic.: Ggstz. assiduitas, Suet.: in absentia (= eo absente, absens), Curt.: per absentiam, Iustin.: Plur., siderum absentiae, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
sutorius

sutorius [Georges-1913]

sūtōrius , a, um (sutor), zum Flickschuster gehörig, Schuster-, ... ... (s. ātrium). – subst., sūtōrius, iī, m., ein gewesener Flickschuster, Cic. ad Att. 6, 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985-2986.
velatura [1]

velatura [1] [Georges-1913]

1. vēlātūra , ae, f. (zfgz. aus vehelatura), das Fuhrwesen, velaturam facere (betreiben), Varro LL. 5, 44. Varro r.r. 1, 2, 14 (wo Schn. vellaturam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velatura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386-3387.
exconsul

exconsul [Georges-1913]

ex-cōnsul , ulis, m., ein gewesener Konsul, Greg. M. epist. 1, 70. Isid. 15, 13, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exconsul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
frequento

frequento [Georges-1913]

... frequens no. I) = A) zahlreich anwesend machen, 1) übh., a) Pers. = zahlreich ... ... usw.) besucht werden, Sall. – B) jmd. häufig bei sich anwesend machen = a) häufig bei sich sehen, alqm, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon