Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adulter

adulter [Georges-1913]

... in nachaug. Prosa auch adj. adulter , Rückbildung aus adultero), era, erum, I) Subst.: ... ... adultera, v. der Helena, Hor.: arte adulterae, Tac.: adulterum cum adultera deprehendere, Sen. rhet. – v. Tieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
adultero

adultero [Georges-1913]

... entehren, matronas, Suet.: adulterata equitis uxor, Suet.: sive adulterares sive tu adulterarere, Cato fr. b. Gell. 10, ... ... Cic.: gemmas, Plin.: fallacissime adulteratur Indica murra, Plin.: et vitro adulterantur (gemmae), werden in ... ... Bacch. 267. – / Depon. Nbf. adulteror , quia adulteratae sunt, Vulg. Ezech. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
adulterio

adulterio [Georges-1913]

adulterio , ōnis, m. (adulter), der Ehebrecher, Laber. com. inc. fab. 17 bei Non. 70, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
adulterium

adulterium [Georges-1913]

... inire, Vell., committere, Sen. rhet.: adulteria exercere, Suet.: suspicionem adulterii habere, in Verdacht des E. ... ... adulterio deprehendi, Cic.: lenociniis adulteriisque confectus, Cic.: quae vasa adulteriis caelata, was für unsittliche ... ... ) die Verfälschung, mercis adulteria, Plin.: colorum adulteria, Cypr.: adulteria naturae adulterare, die schon verfälschte Natur noch einmal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
adulterinus

adulterinus [Georges-1913]

adulterīnus , a, um (adulter), I) ehebrecherisch, sanguis, Plin.: Venus, Apul.: v. Tieren, pullus, Plin.: übh. unkeusch, unzüchtig, habitus, cor, (Augustin.) serm. app. 79, 3. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151-152.
adulterator

adulterator [Georges-1913]

adulterātor , ōris, m. (adultero), I) der Ehebrecher, Buhle, attrib., ille adulterator (buhlerische, unzüchtige) habitus nuptialis, (Augustin.) serm. app. 79 ... ... monetae, Falschmünzer, Gaius dig. 48, 19, 16. § 9: adulteratores dei, Tert. de carn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
adulteratio

adulteratio [Georges-1913]

adulterātio , ōnis, f. (adultero), die Verfälschung, Plin. 21, 32 u. Eccl.: Plur., Plin. nat. hist. lib. 1. lemm. ad lib. 12. § 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulteratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
adulteritas

adulteritas [Georges-1913]

adulteritās , ātis, f. (adulter), der Ehebruch, Laber. com. inc. fab. 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulteritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
adulteratrix

adulteratrix [Georges-1913]

adulterātrix , īcis (adulterator), die Ehebrecherin, die Buhle, Eccl. u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulteratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
inadulteratus

inadulteratus [Georges-1913]

in-adulterātus , a, um (in u. adultero), unverfälscht, regulam veritatis inadulteratam habentes, Interpr. Iren. 3, 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inadulteratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 127.
clavis

clavis [Georges-1913]

clāvis , is, f. (κλα&# ... ... I) als Schlüssel, cellae claves claustra, Varr. fr.: claves adulterinae portarum, Nachschlüssel, Dietriche, Sall.: dass. c. adultera, Ov.: esse sub clavi, verschlossen sein, Varr.: clavem abducere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
verus

verus [Georges-1913]

vērus , a, um (altirisch fīr, ahd. wār, ... ... fictus, simulatus, falsus), 1) im allg.: denarius (Ggstz. falsus, adulterinus), oracula (Ggstz. falsa), Cic.: crimina (Ggstz. falsa), Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3445.
testis [1]

testis [1] [Georges-1913]

1. tēstis , is, c. (für *terstis aus ... ... eig.: testis falsus (Ggstz. verus), Cic. u. Iuven.: falsus adulterii testis, Ov.: testis timidus, Quint.: mearum ineptiarum testis ac spectator, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090-3091.
remitto

remitto [Georges-1913]

re-mitto , mīsī, missum, ere, I) zurückgehen lassen, zurückschicken, contionem, nach Hause schicken, entlassen, Liv.: adulterum, ICt.: mulieres Romam, Cic.: alqm cum legione in hiberna, Caes.: obsides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2307-2308.
probrum

probrum [Georges-1913]

... Cic. u. Sall.: probrum et adulterium admittere, Gell.: paterna probra ac vitia, Cic. – 2) insbes ... ... Plaut., pudicissimam feminam, Cic.: sine probri suspicione, Suet.: si probrum et adulterium admisissent, Gell.: si cum alieno viro probri aliquid fecerit, Cato bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936-1937.
diffamo

diffamo [Georges-1913]

dif-fāmo , āvī, ātum, āre (dis u. fama), ... ... ruchbar machen, jmd. verschreien, verlästern, verunglimpfen, verleumden, adulterium, Ov.: prava, üble Gerüchte verbreiten, Tac.: alqm procacibus scriptis, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
emercor

emercor [Georges-1913]

ē-mercor , ātus sum, ārī, erkaufen, adulterium, Tac.: hostes ad exuendam fidem, Tac.: avaritiam praefecti, bestechen, Tac.: molestias pretiis clandestinis, Amm. – / Passiv, emercabantur (wurden erkauft), Amm. 21, 6, 8: emercati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400.
moechus

moechus [Georges-1913]

moechus , ī, m. (μοιχός), der Ehebrecher, Buhler, rein lat. adulter, Plaut., Ter. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moechus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 972.
gravidus

gravidus [Georges-1913]

gravidus , a, um (gravis; eig. beschwert, dah. insbes ... ... Cels.: gravida ex alqo, Ter.: gravida de semine alcis, Apul.: gravida de adulterio, Augustin.: gravida puero, mit usw., Plaut.: alqam gravidam semine largo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971-2972.
splendeo

splendeo [Georges-1913]

splendeo , ēre, hell-, schimmernd glänzen, schimmern, strahlen, ... ... , ne sordeat quidem, Sen.: splendet tremulo sub lumine pontus, Verg.: Lacaenae splendet adulterae formosus hospes (v. Paris), Hor. – Partiz. Präs., splendens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »splendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon