Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
causidicina

causidicina [Georges-1913]

causidicīna , ae, f. (causidicus), das Advokatenamt, die Advokatur, Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causidicina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
palmarium

palmarium [Georges-1913]

palmārium , iī, n. (palma), I) das Hauptwerk ... ... Ter. eun. 930. – II) das Honorar der Advokaten nach gewonnenem Prozesse, Ulp. dig. 50, 13, 1. § 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
causidicus

causidicus [Georges-1913]

causidicus , ī, m. (causa u. dico), der Rechtsanwalt, Advokat (im verächtlichen Sinne als ein für Geld u. kunstlos Plädierender), Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
formularius

formularius [Georges-1913]

fōrmulārius , a, um (formula), zu den Rechtsformeln ... ... . Gerichtsformeln (zum gemeinen Recht) gehörig, advocatio formularia forensis, die Advokatur eines gewöhnlichen Rechtsanwalts (Ggstz. advocatio fisci), Spart. Anton. Get. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
causidicatio

causidicatio [Georges-1913]

causidicātio , ōnis, f. (causidicor), die Sachführung, Advokatur, Fronto ep. ad amic. 2, 6. p. 193, 2 N. Vgl. Gloss. ›causidicatio, δικολογία‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causidicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
toga

toga [Georges-1913]

... Stand-, das Amt eines Advokaten, Spät., s. Zumpt (Observv. in Rutil. Namat. ... ... 5 (wo toga rara). – γ) Sing. kollektiv, Advokaten, Sachwalter, tota forensis curia et toga, Cod. Paris. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
perago

perago [Georges-1913]

per-ago , ēgī, āctum, ere, I) fort u. ... ... notam iudici fabulam peragit, Liv.: fabulam aetatis, Cic.: partes suas, als Advokat, Plin. ep. – c) als gerichtl. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562-1564.
xenium

xenium [Georges-1913]

xenium , iī, n. (ξένιον), ... ... wie an den Statthalter, Ulp. dig. 1, 16, 6: an die Advokaten, Plin. ep. 5, 13 (14), 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »xenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3567.
togatus

togatus [Georges-1913]

togātus , a, um (toga), mit einer Toga bekleidet, ... ... , Klientendienst, Mart. 3, 46, 1. – 5) der Advokat, Sachwalter, spät. ICt.: so auch togati vulturii, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »togatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3140.
caninus

caninus [Georges-1913]

canīnus , a, um (canis, s. Prisc. 2, ... ... . u. Spät.: eloquentia, Quint., forensis eloquentia, Hier.: studium, der Advokaten, Col.: latrare canina verba in foro, Ov.: libros, quos contra Iovinianum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
officium

officium [Georges-1913]

officium , iī, n. (viell. aus opificium mit veränderter ... ... öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, Amtsantritt) durch Begleitung aufs Forum usw., Aufwartung im Haufe usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1330-1331.
patronus

patronus [Georges-1913]

patrōnus , ī, m. (pater), I) der Schutzherr, Schirmherr, Vertreter, Patron, sowohl einzelner als ganzer Städte u. Provinzen vor Gericht ... ... foederum, Cic.: patr. causae (des Prozesses) u. bl. patronus = Advokat, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514-1515.
advocatus

advocatus [Georges-1913]

advocātus , ī, m. (eig. Partic. v. advoco), der Herbeigerufene, prägn. = a) ... ... der für jmd. den Prozeß führt, der Rechtsbeistand, Sachwalter, Anwalt, Advokat, Quint. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163-164.
vulturius

vulturius [Georges-1913]

vulturius (volturius), iī, m., der Geier, Stoßvogel, ... ... . 101), Plaut., Catull., Cic. u.a.: togati vulturii, v. Advokaten, Apul. – B) ein unglücklicher Wurf im Würfelspiele mit den vier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulturius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3564.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14