Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aliso

Aliso [Georges-1913]

Aliso , ōnis, m., ein Kastell am Zusammenfluß der Lippe u. Lise (Lupia et Aliso), von Drusus angelegt, nach einigen in der Gegend des heutigen Elsen, nach neueren Forschungen ist es ziemlich sicher das heutige Haltern, Vell. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aliso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
Alisontia

Alisontia [Georges-1913]

Alisontia , ae, f., ein Nebenfluß der Mosel, die Elz, Auson. Mos. 371.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alisontia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
Ialysos

Ialysos [Georges-1913]

Iālysos , ī, f. (Ἰήλυσος), Stadt auf der Insel Rhodus, noch j. Jaliso, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Plin. 5, 132 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ialysos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11.
salisator

salisator [Georges-1913]

salīsātor (salissātor), ōris, m. (*saliso od. salisso) – παλμοσκόπος, der Wahrsager aus dem Gliederzucken, Isid. orig. 8, 9, 29. Mythogr. Lat. 3, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salisator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
salisatio

salisatio [Georges-1913]

salīsātio (salissātio), ōnis, f. (*saliso od. salisso Frequ. v. salio), das Springen, Zittern, Zucken, cordis, Marc. Emp. 21 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salisatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2461.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5