ancora

[421] ancora, ae, f. (ἄγκυρα), der Anker, I) als Schiffsgerät: ancoram iacere, Afran. fr. u. Caes., ponere, Liv., u. poet. figere od. pangere, Ov., Anker werfen: ancoram tollere, lichten, Caes.; dah. übtr. = aufbrechen, Varr.: ancoram praecīdere, kappen, Liv.: ancoram moliri, aufwinden, Liv.: in alto navem destituere ancoris, Naev. com. fr.: onerarias naves ad ancoras deligare, Caes.: navem in ancoris tenere, Nep.: navis in ancoris consistit, Caes., in ancoris stat, Liv.: consistere ad ancoram, vor Anker liegen, Caes.: resolutis oris in ancoras evehuntur, weil die (vom Hinterdeck aus ans Land gehenden) Taue gelöst wurden, so schossen die Schiffe auf die (vom Vorderdeck ausgeworfenen u. nicht zu gleicher Zeit gelichteten od. gekappten) Anker, Liv.: ancora ictu ipso excussa e nave sua, Liv. – Bildl., ultima fessis ancora Fabius, Notanker, Sil. 7, 24; vgl. Ov. trist. 5, 2, 42: spem tamquam ancoram praefigere in desiderio terrae illius, Augustin. enarr. in psalm. 42, 2. – II) der Anker = die Klammer (vgl. 1. ancon no. I, d), ferrea, Pallad. 1, 40, 5. – / Über die Schreibung anchora in Hdschrn. u. Ausgg. s. Wagner Verg. Aen. 6, 902 not. crit. Schneider Caes. b.G. 3, 13, 5 not. crit.: agcora angef. von Varr. b. Prisc. 1, 39.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika