Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
materia

materia [Georges-1913]

... , v. Chaos, Lucan.: ferri materia, Eisenerz, Iustin.: materiam praebet seges arida, v. ... ... lintea et spartum et navalis alia materia ad classem aedificandam, Liv.: delata materia omnis infra Veliam, Liv ... ... ac libidini, sed bonitati ac moderationi facultatem et materiam dare, Cic.: materiam praebere criminibus (Beschuldigungen), von einem Acker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
Fabrateria

Fabrateria [Georges-1913]

Fabrāteria , ae, f., Stadt der Volsker am Flusse Trerus, j. Falvatera, Cic. ep. 9, 24, 1. Iuven. 3, 225. Prisc. 2, 62. – Dav. Fabrāternus , a, um, fabraternisch, subst. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fabrateria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
materialis

materialis [Georges-1913]

māteriālis , e (materia), zur Materie gehörig, materiell, Macr. somn. Scip. 1 ... ... virgg . 3, 1. § 1 u.a. – Dav. māteriāliter , Adv., der Materie nach, Sidon. epist. 8, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 827.
materiatio

materiatio [Georges-1913]

māteriātio , ōnis, f. (materio), das Holzwerk zum Bauen, Zimmerwerk, Gebälk usw., Vitr. 4, 2 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
Haterianus

Haterianus [Georges-1913]

Hateriānus , a, um, von einem Juristen Haterius herrührend, haterianisch, des Haterius, ius, Cic. ep. 9, 18, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Haterianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015.
materiatus

materiatus [Georges-1913]

māteriātus , a, um, s. māterio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
materiarius

materiarius [Georges-1913]

māteriārius , a, um (materia), I) zum Holze gehörig, ... ... – B) subst., a) māteriārius, iī, m., α) der Bauholzhändler, – ... ... von hölzernen Nägeln, Corp. inscr. Lat. 12, 4467. – b) māteriāria, ae, f. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 827-828.
materiatura

materiatura [Georges-1913]

māteriātūra , ae, f. (materio), die Bearbeitung des Bauholzes, fabrilis, des Zimmermanns, Vitr. 4, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materiatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
materio

materio [Georges-1913]

... māterio , (āvī), ātum, āre (materia), aus Holz machen od. bauen, aedes male materiatae, aus schlechtem Holzwerke, baufällig, Cic. de off. 3, 54: eaque aedificia minime sunt materianda propter incendia, Vitr. 5, 12 (13), 7

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
tignum

tignum [Georges-1913]

tīgnum , ī, n. (tego), I) das zum Bauen dienliche Material, Baumaterial, s. Gaius dig. 50, 16, 62. Ulp. dig. 47, 3, 1. § 1. – II) insbes., der Baumstamm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tignum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3124.
dolo [1]

dolo [1] [Georges-1913]

1. dolo , āvi, ātum, āre, I) mit einem Hau- oder Schneidewerkzeug bearbeiten, behauen, beschlagen, materiem, Lucr.: materia dolatur, Vitr.: lignum, Iuven., u. Augustin.: robur, Cic.: stipes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275.
hyle

hyle [Georges-1913]

hȳlē , ēs, f. (ὕλη), die ... ... 17, 69. Chalcid. Tim. 123. – übtr., die schriftl. Materialien, Attei. b. Suet. gr. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3100.
agger

agger [Georges-1913]

agger , eris, m. (2. aggero), I) alles ( ... ... zum Ausfüllen einer Vertiefung (eines Grabens, Sumpfes usw.) herbeigetragen wird, das Material-, das Nötige zum Ausschutt od. zum Damme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
formo

formo [Georges-1913]

fōrmo , āvī, ātum, āre (forma), I) einen Stoff gestalten, bilden, A) eig.: materiam, Cic.: varie vultus, Plin.: comam in gradus, flechten, Suet.: lapsos capillos, Prop.: bildl., ea (verba) sicut mollissimam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
faber [1]

faber [1] [Georges-1913]

1. faber , brī, m. (viell. verkürzt aus faciber ... ... = τέκτων, der Verfertiger, Künstler, bes. der in hartem Material (Holz, Steinen, Metall usw.) arbeitende, I) eig.: aeris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648-2649.
aluta

aluta [Georges-1913]

alūta , ae, f. (alumen), I) Alaunleder, ... ... englisches Atlasleder, Caes. b.G. 3, 13, 6: als Material zu Pflastern, Schuhen, Schurzfellen usw., Scrib. 81. 82. 229. Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aluta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350-351.
pinso [2]

pinso [2] [Georges-1913]

2. pīnso u. pīso , ātus, āre, ... ... Non. 163, 17; Keil pisatur v. piso, ere): ligneis vectibus pisant materiam, Vitr. 7, 3, 10 codd.: lavas et pinsas, Pelagon. veterin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
fixio

fixio [Georges-1913]

fīxio , ōnis, f. (figo) = καθήλωσις, πηξις (Gloss.), ... ... . Faust. Manich. 32, 7. – übtr., das Befestigen, materiae, Interpr. Iren. 1, 5, 4; vgl. 2, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
lineo

lineo [Georges-1913]

līneo (līnio), āvī, ātum, āre (linea), I) nach der Richtschnur richten, nach dem Lote einrichten, materiam, Cato: radios, Vitr.: bene lineata carina, Plaut. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664.
lignum

lignum [Georges-1913]

līgnum , ī, n. (2. lego), I) das ... ... Holz, bes. vom Brennholze (dah. als Brennholz, Scheitholz der materia [Nutzholz, Bauholz] entgegengesetzt, Ulp. dig. 32, 1, 55; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654-655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon