Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attributio

attributio [Georges-1913]

attribūtio (adtribūtio), ōnis, f. (attribuo), I) ( ... ... nomen in iis et (in) attributione mihi nomina ignota (u. in der Anweisung [an seine Schuldner] mir unbekannte Namen sind), conturbor, Cic.: attributionem facere, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attributio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
attributum

attributum [Georges-1913]

attribūtum (adtribūtum), ī, n. (attribuo no. I, B, 2), das aus dem Staatsschatz angewiesene Geld, Varr. LL. 5, 181 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attributum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
attributor

attributor [Georges-1913]

attribūtor (adtribūtor), ōris, m. (attribuo), der Zuteiler, Hier. in Didym. de spir. sanct. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attributor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

... sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim hominibus, ut ... ... beigelegt werden, dah. attributum esse (als Prädikat od. Attribut) zukommen, ... ... ... Ac personis quidem haec videntur esse attributa. Negotiis autem quae sunt attributa, partim sunt continentia etc., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
urna

urna [Georges-1913]

ūrna , ae, f. ( aus *urc-na zu ... ... urna aquae, Porphyr. Hor.: urnae cum aqua positae, Varro LL. – Attribut des Gestirnes Wassermann, Ov. fast. 2, 457. Sen. Thyest. 865 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315-3316.
pera

pera [Georges-1913]

pēra , ae, f. (πήρα), der ... ... Gregor. in Iob 18, 21: pera viatoria, Placid. gloss. – als Attribut der zynischen Philosophen, pera et baculum, baculum peraque, Apul. apol. 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1561.
uncus [2]

uncus [2] [Georges-1913]

2. uncus , ī, m. (ογκος), ... ... ferrei, Cato: velut uncus infixus solo, Colum.: nec severus uncus abest, als Attribut der Necessitas, Hor. carm. 1, 35, 20. – Insbes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
moecha

moecha [Georges-1913]

... (moechus), die Ehebrecherin, attribut. = ehebrecherisch, Hor. sat. 1, 4, 113: ... ... fastosa, Mart. 10, 13, 7: zelotypa, Iuven. 6, 278: attribut., uxor moecha, Auson. epigr. 10 (9) 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moecha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 972.
echidna

echidna [Georges-1913]

echidna , ae, f. (εχιδνα), I) die Otter, Viper, ein Attribut der Furien, die durch deren Anhauch Leidenschaften (unerlaubte Liebe u. dgl.) erwecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »echidna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329.
sospita

sospita [Georges-1913]

sōspita , ae, f. (sospes), die Erretterin, ... ... Ziegenfell um den Leib, mit einer doppelten Tunika, Schnabelschuhen, Spieß u. Schild als Attributen, urspr. in Lanuvium, seit 338 v. Chr. auch in Rom verehrte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
colubra

colubra [Georges-1913]

colubra , ae, f. (coluber, s. Prisc. 6, ... ... Schlange übh., Varr. fr., Hor. u.a.: als Attribut in den Haaren der Furien usw., Ov. u.a. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colubra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
coluber

coluber [Georges-1913]

coluber , brī, m. (zu griech. κελλόν), eine ... ... bes. eine Hausschlange, Unke, Vitr. u. Ov.: als Attribut in den Haaren der Furien usw., Lucr., Ov. u.a.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
cerastes

cerastes [Georges-1913]

cerastēs , ae, m. (κεράστη ... ... Hornschlange (Coluber Cerasles, L.), Prop., Cels. u.a.: als Attribut in den Haaren der Furien, Stat. u.a. – meton., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
puerpera

puerpera [Georges-1913]

puerpera , ae, f. (puer u. pario), die ... ... gebären soll, die Kreißende, Plaut. u. Catull. – attribut., uxor, Sen. de ben. 4, 35, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerpera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
cantharus

cantharus [Georges-1913]

cantharus (cantarus), ī, m. (κάνθα&# ... ... u.a.: cantharis bibere, Plaut.: uno cantharo potare, Plaut.: gew. Attribut des Bacchus, Macr. sat. 5, 21, 14 u. 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantharus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 965.
stipatrix

stipatrix [Georges-1913]

stīpātrīx , trīcis, f. (Femin. zu stipator), als Begleiterin umringend, umgebend, attribut., turmae stipatrices, Trabantenhaufen, Ambros. hexaëm. 5, 16, 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
Dossennus

Dossennus [Georges-1913]

Dossennus , ī, m., Name eines stehenden burlesken Charakters in den Atellanen, mit dem Attribute der Weisheit od. des pfiffigen Scharlatans, Hor. ep. 2, 1, 173; vgl. Sen. ep. 89, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dossennus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
ille

ille [Georges-1913]

... d) zur Hervorhebung eines Prädikats od. Attributs: α) verb. ille quidem = er allerdings, er ... ... – β) ille, zur Hervorhebung eines einen Begriff beschränkenden od. näher bestimmenden Attributs, accepimus patres vestros, asperrimos illos ad condicionem pacis, legatos ... ... gingen usw., Liv. – bei Entgegensetzung vom Attribut, non ille... sed hic, s. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas ... ... 1) der Indicat., wenn das durch den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
fax

fax [Georges-1913]

fax , facis, f. (φά-ος, Licht), ... ... Brandfackel (bildl., v. Antonius), Cic. Phil. 2, 48. – als Attribut des Kupido u. der Furien, Ov., Verg. u.a. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon