Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sollers

sollers [Georges-1913]

sollers (sōlers), ertis (v. sollus [= totus] u ... ... ganz Kunst«, Ggstz. iners; dah. mit praktischem Sinn od. mit Geschick ausgestattet, schöpferisch, erfinderisch, anschlägig, anstellig, geschickt, im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713-2714.
Pandora

Pandora [Georges-1913]

Pandōra , ae, f. (Πάνδωρα ... ... erste, von Vulkan aus Erde gebildete und von allen Göttern mit allen weiblichen Liebreizen ausgestattete Frau, von Jupiter mit einer alle Übel enthaltenden Büchse den Menschen zur Strafe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
dotatus

dotatus [Georges-1913]

... (v. doto), I) reichlich-, wohl ausgestattet, uxor, Plaut.: Aquilia, Cic.: coniunx ... ... Reiche), Pompon. com. 89. – II) übtr., gehörig ausgestattet, -begabt, vite dotata ulmus, Plin.: Chione dotatissima formā, herrlich mit Schönheit ausgestattet, Ov. met. 11, 301.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
rosalis

rosalis [Georges-1913]

rosālis , e (rosa), mit Kränzen ausgestattet, escae, Mahle zur jährlichen Bekränzung der Gräber mit Rosen, Corp. inscr. Lat. 5, 2090 (vgl. das.u. 2176 rosae et escae). – subst., rōsālia, ium, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2409.
aestive

aestive [Georges-1913]

aestīvē , Adv. (aestivus), sommerlich, viaticati hercle admodum aestive sumus, wir sind gar zu sommerlich mit Reisegeld ausgestattet, d.h. wir haben nicht gar viel R., Plaut. Men. 255 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

... Vorrat od. Vorräten, reichlich ausgestattet od. versehen, reichlich, reich (Ggstz. inops, ... ... Fähigkeiten od. Kenntnissen od. an Bildung reich, reich begabt, reich ausgestattet, ingenium facile et c., Quint.: ingenium facile, copiosum, suave, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
affectus [1]

affectus [1] [Georges-1913]

1. affectus , a, um, PAdj. m. Superl. ... ... ) m. Abl. = mit etw. begabt, versehen, ausgerüstet, ausgestattet, virgis, spoliis, Plaut.: audaciā, Ter.: virtutibus, vitiis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 222-223.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... durch Zartheit u. Eleganz feinere sinnliche Genüsse gewährend, mit allem Komfort u. Luxus ausgestattet, v. Pers., mit allem Komfort u. Luxus lebend, reizend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
indotatus

indotatus [Georges-1913]

... in-dōtātus , a, um, nicht ausgestattet, ohne Aussteuer, I) eig.: a) v. Pers.: ... ... Mitgift der Beredsamkeit), Cic. de or. 1, 234: corpora, nicht ausgestattet (mit den Dingen, die man den Verstorbenen mit auf den Scheiterhaufen gab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
apparatus [1]

apparatus [1] [Georges-1913]

1. apparātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... . 851. – II) von Sachen, mit allem wohl versehen, wohl ausgestattet, 1) eig.: domus apparatior, Cic.: dah. prächtig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
instructus [1]

instructus [1] [Georges-1913]

1. īnstrūctus , a, um, PAdi. (v. instruo), I) ausgerüstet, ausgestattet, versehen mit etw., Graecia instructa copiis, Cic.: decem vitiis instructior, Hor.: rebus instructissimus, Cic.: clementiā et liberalitate instructissimus, Val. Max.: nihil ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
viaticatus

viaticatus [Georges-1913]

viāticātus , a, um (viaticum), mit Reisegeld (Reisemitteln) ausgestattet, Plaut. Men. 255.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viaticatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3465.
locuples

locuples [Georges-1913]

... locuplete penu, Pers.: munera locupletia, reich ausgestattete, Nep. – prägn., aquila, zu Wohlstand verhelfende Zenturionenstelle, ... ... locuples frugibus, Hor. – 2) übtr.: a) wohlbestellt, gut ausgestattet, reich, locupletior hominum natura ad bene vivendum, Cic.: Lysias oratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locuples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691-692.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Versehenseins mit etw., mit, in = versehen, bekleidet, ausgerüstet, ausgestattet, bewaffnet, begabt, behaftet mit usw., α) v. leb. Wesen: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... , kampfschlagfertiges, Liv.: m. Abl. instr., mit etw. ausgestattet, ausgeschmückt, nautico instrumento apta et armata classis, Liv.: Fides apta pinnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
cultus [2]

cultus [2] [Georges-1913]

2. cultus , ūs, m. (colo), die Pflege ... ... Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u. Suet.: filiam omni liberali cultu habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1794-1796.
floreo

floreo [Georges-1913]

flōreo , uī, ēre (flos), blühen, in Blüte stehen, ... ... Sache im hohen Grade zu erfreuen haben, mit etw. glänzend ausgestattet sein, an etw. Überfluß haben, aetate, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2793-2794.
florens

florens [Georges-1913]

... blühend = glänzend, glänzend ausgestattet, höchst angesehen, im Flore, im Wohlstande, auf der Höhe (im ... ... Abl., blühend = ausgezeichnet durch usw., glänzend ausgestattet mit usw., im hohen Ansehen stehend durch usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792-2793.
auratus

auratus [Georges-1913]

aurātus , a, um (aurum), mit Gold versehen, -überzogen ... ... , cornua bovis, Liv. – v. weibl. Wesen = mit Goldschmuck ausgestattet, Plaut. Men. 801; Epid. 222. – Compar., hostia auratior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733-734.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon