Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
delibero

delibero [Georges-1913]

... Erwägung ziehen, reiflich überlegen, in reifliche Überlegung ziehen, sich bedenken, sich besinnen, zu Rate gehen, I) eig.: consilium fidele deliberanti (dem noch Bedenkenden = Unschlüssigen) dare, Cic.: usque ad septimum diem deliberandi sibi spatium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
dubie

dubie [Georges-1913]

... subjektiv = in schwankender Haltung, sich bedenkend, zweifelnd, unentschieden, unschlüssig, d. gaudet, Ov. met. 10 ... ... 87. – dah. nec od. haud d., unbedenklich, ohne Bedenken, nec d. vires vestras ducite, Ov. met. 7, 508: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
commoneo

commoneo [Georges-1913]

... uī, itum, ēre, bei sich bedenken lassen, a) jmd. an etwas ... ... . 11, 2, 30. – b) jmdm. etw. zu bedenken geben, bemerklich machen, jmd. erinnern, mahnen, bedeuten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320-1321.
revereor

revereor [Georges-1913]

re-vereor , veritus sum, ēri, I) etwas scheuen ... ... vor etw. sich scheuen, fürchten, gegen etw. Bedenken haben, a) übh.: simultatem meam, Ter.: suspicionem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
addubito

addubito [Georges-1913]

ad-dubito , āvī, ātum, āre, sich zum Zweifel hinneigen, etwas (einigermaßen) in Zweifel ziehen, einigen Zweifel hegen, einiges Bedenken tragen, etwas schwanken, Anstand nehmen, beanstanden, de od. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
gloriola

gloriola [Georges-1913]

glōriola , ae, f. (Demin. v. gloria), ... ... etiam hisce eum ornes gloriolae insignibus, magst du ihn auch mit einem solchen Ehrenpöstchen bedenken, Cic. ep. 7, 5, 3: animus laudem atque rumusculos et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2944.
dubietas

dubietas [Georges-1913]

dubietās , ātis, f. (dubius), der Zweifel, das Bedenken, dub. arbitrantis, Claud. Mam. de stat. anim. 1, 11: sine dubietate, Eutr. 6, 19. Amm. 22, 14, 4: dubietatem augere, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor), a) etw. überdenken, bedenken, zu erforschen suchen = über etw. nachsinnen, Betrachtungen anstellen, Entwürfe machen, auf etw. sich vorbereiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
cunctatio

cunctatio [Georges-1913]

cunctātio , ōnis, f. (cunctor), das Zögern ... ... Langsamen od. Unentschlossenen als des Bedächtigen, die Zurückhaltung, das Bedenken (Ggstz. temeritas; oft verb. cunctatio et mora, c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805-1806.
dubitanter

dubitanter [Georges-1913]

dubitanter , Adv. (dubito), I) zweifelnd ... ... . 8, 15, 7; 9, 6, 1. – II) mit Bedenken, zaudernd, Cic. Brut. 87: non d., ohne Bedenken (Zaubern), Asin. Poll. in Cic. ep. 10, 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
praecogito

praecogito [Georges-1913]

prae-cōgito , āvī, ātum, āre, vorherbedenken, -überlegen, multo ante facinus, Liv.: plura, Quint.: malum, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecogito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
cunctative

cunctative [Georges-1913]

cunctātīvē , Adv. (*cunctativus von cunctor), zögernd, mit Bedenken, Donat. Ter. eun. 5, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806.
praemeditor

praemeditor [Georges-1913]

prae-meditor , ātus sum, ārī, etwas voraus bedenken, auf etwas vorher sinnen, sich im voraus auf etwas gefaßt machen, m. folg. indir. Fragesatz, accusator dicet eum usque adeo praemeditatum fuisse, quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemeditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
commonefacio

commonefacio [Georges-1913]

... bei sich denken oder bedenken lassen, a) jmd. an etw. denken ... ... , Tac. ann. 6, 12. – b) jmdm. zu bedenken (zu beherzigen) geben, bedeuten, jmdm. bemerklich machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commonefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1320.
offendiculum

offendiculum [Georges-1913]

offendiculum , ī, n. (offendo), der Anstoß, das Bedenken, das Hindernis, Plin. ep. 9, 11, 1. Cypr. de mort. 12. Vulg. 1. Cor. 8, 9 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325.
praecogitatio

praecogitatio [Georges-1913]

praecōgitātio , ōnis, f. (praecogito), das Vorherbedenken, die Vorherüberlegung, Tert. adv. Marc. 4, 39 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
fero

fero [Georges-1913]

... Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, ... ... , in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... .: id alci cogitandum, zu bedenken geben, Cic.: tantas res alci scribendas, Cic.: librum ipsi legendum, ... ... sibi minus dubitationis dari, quod etc., er könne sich um so weniger bedenken, sei vollkommen entschieden, Caes. – 3) bringen, bereiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
puto

puto [Georges-1913]

puto , āvī, ātum, āre (putus), I) putzen, ... ... Plaut. Cas. 555. – 2) übtr.: a) erwägen, überlegen, bedenken, geistig betrachten, dum haec puto, Ter.: rem ipsam putemus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon