Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abitio

abitio [Georges-1913]

abitio , ōnis, f. (abeo), das Weggehen, Fortgehen, hinc abitio, Plaut. rud. 503: haec abitio evenit, Ter. heaut. 190. – v. Lebl., solis occasus et abitio, Iul. Val. 3, 26 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), ... ... , die Amtsbewerbung, homines ad ambitionem gratiosissimi, Cic.: quod me ambitio et forensis labor ab omni illa ... ... .: dux tantā temperantiā inter ambitionem saevitiamque moderatus, gunstsuchender Milde, Sall.: ambitione vulgi tacitum favorem militum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
debitio

debitio [Georges-1913]

dēbitio , ōnis, f. (debeo), das Schuldigsein, das Schulden, pecuniae, gratiae, Cic. Planc. 68: dotis, Cic. ad Att. 14, 13, 5. – meton. = die Schuld (Ggstz. fenus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1896.
habitio

habitio [Georges-1913]

habitio , ōnis, f. (habeo), das Haben (näml. im Herzen), debitio enim gratiae, non habitio, cum pecunia confertur, Gell. 1, 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
bibitio

bibitio [Georges-1913]

bibitio , ōnis, f. (bibo), das Trinken, absol., od. eius calicis u. dgl., auch im Plur., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 819.
cubitio

cubitio [Georges-1913]

cubitio , ōnis, f. (cubo), das Liegen, Augustin. epist. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1782.
Libitina

Libitina [Georges-1913]

Libitīna , ae, f., I) die Leichengöttin, ... ... . die Totenlisten geführt wurden, quaestus Libitinae acerbae, Hor.: funera in rationem Libitinae venerunt, wurden verzeichnet, Suet ... ... , 19, 3: ne liberorum (Freien) quidem funeribus Libitina sufficiebat, Liv. 41, 21, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Libitina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 642-643.
orobitis

orobitis [Georges-1913]

orobītis , tidis, Akk. tin, f. (ὀροβιτις), der Kichererbse (οροβος) ähnlich, subst. (sc. chrysocolla) = mit dem Färbekraute lutum gelblich gefärbter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orobitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1406.
sorbitio

sorbitio [Georges-1913]

sorbitio , ōnis, f. (sorbeo), I) das Schlürfen, cicutae, Pers. 4, 2. – II) meton., was geschlürft wird, die Brühe, Suppe, auch im Plur., Cato, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sorbitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2733.
ambitiose

ambitiose [Georges-1913]

ambitiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... u. dgl., de triumpho ambitiose et de re publica libere agere, Cic.: satis ambitiose utramque partem fovere, aus selbstsüchtigen Nebenabsichten, Liv.: non vulgariter nec ambitiose (mit Rücksichtnahme) scribere, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367.
exhibitio

exhibitio [Georges-1913]

exhibitio , ōnis, f. (exhibeo), I) die Herschaffung, a) die Stellung, testium, Cod. Theod. 9, 16, 3. – b) die Vorzeigung, Aushändigung, Auslieferung, Gaius dig. 50, 16, 22: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
praebitio

praebitio [Georges-1913]

praebitio , ōnis, f. (praebeo), das Darreichen, Geben, a ... ... von Staats wegen, copiarum, Iustin. 38, 10, 8: olei frumentique adventiciae praebitiones, Aur. Vict. de Caes. 41, 19. – c) = χορηγία, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praebitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
Bolbitine

Bolbitine [Georges-1913]

Bolbitinē , ēs, f. (Βολβ&# ... ... Raschid. – Dav.: a) Bolbitinus , a, um, bolbitinisch, ostium, die jetzige Mündung ... ... Plin. 5, 64. – b) Bolbiticus , a, um, bolbitisch, ostium (s. vorh.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bolbitine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
accubitio

accubitio [Georges-1913]

accubitio , ōnis, f. (accumbo), I) das ... ... auf dem triclinium), ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic. de nat. deor. 1, 94: status, incessus, sessio, accubitio, Cic. de off. 1, 128: acc. epularis amicorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
adhibitio

adhibitio [Georges-1913]

adhibitio , ōnis, f. (adhibeo), I) die Anwendung eines Mittels usw., medicaminis, Mart. Cap.: aceti, Th. Prisc. : cucurbitarum, Marc. Emp. – II) die Zuziehung, convivii (zum G.), Gaius inst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
cohibitio

cohibitio [Georges-1913]

cohibitio , ōnis, f. (cohibeo), I) die Hemmung, das Hindernis, Boëth. art. geom. p. 293, 29 Fr. – II) die Bezähmung, coh. irae suae u. coh. sui, Lact. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1252.
inhibitio

inhibitio [Georges-1913]

inhibitio , ōnis, f. (inhibeo), das Hemmen, remigum, das Rückwärtsrudern (s. in-hibeono. I, b), Cic. ad Att. 13, 21, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 271.
diribitio

diribitio [Georges-1913]

diribitio , ōnis, f. (diribeo), die Sonderung der Stimmtäfelchen, Cic. Planc. 14. Symm. laud. in patres 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diribitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
barbitium

barbitium [Georges-1913]

barbitium , ī, n. (barba), der Bartwuchs, Bart, lanosum barbitium, Apul. met. 5, 8: hircinum, Apul. met. 11, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
habitivus

habitivus [Georges-1913]

habitīvus , a, um (habitus), einen Zustand an sich bezeichnend, verbum, Charis. 165, 34 u. 166, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon