Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caper [1]

caper [1] [Georges-1913]

1. caper , prī, m., nach Varro bei Gell. 9, 9, 10 der verschnittene Bock, Ziegenbock, I) eig., Col., Verg. u.a.: dem Bacchus geopfert (weil den Weinstöcken schädlich), s. Orelli Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caper [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
Caper [2]

Caper [2] [Georges-1913]

2. Caper , prī, m., Flāvius, ein lat. Grammatiker unter od. nach Hadrian; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 343, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caper [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
capero

capero [Georges-1913]

capero (caperro) , āvī, ātum, āre (caper), I) tr. in ... ... ) 1. p. 128, 12 Schenkl: gew. Partiz. caperātus (caperrātus), a, um, gerunzelt, frons, Naev. Dol. ... ... , 16: vultus ipse conductus atque concurrentibus superciliis caperatus, Cael. Aur. acut. 2, 3, 16: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
Capereus

Capereus [Georges-1913]

Capēr eu s , s. Caphāreus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972.
semicaper

semicaper [Georges-1913]

sēmi-caper , caprī, m., halb Bock, Pan, Ov. met. 14, 515: Faunus, Ov. fast. 5, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semicaper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2585.
vicapervica

vicapervica [Georges-1913]

vicapervica , s. vincapervinca.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicapervica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3467.
vincapervinca

vincapervinca [Georges-1913]

vincapervinca , ae, f. ( zu vincire, pervincire, umwinden, binden), ... ... Plin. 21, 68 u. 21, 172 (Jan u. Detl. vicapervica): auch bl. pervinca, Ps. Apul. herb. 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincapervinca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490-3491.
cilo

cilo [Georges-1913]

cīlo (cillo), ōnis, m., einer, der an beiden Seiten ... ... Spitzkopf, Charis. 102, 1. Paul. ex Fest. 43, 10. Caper (VII) 97, 17 u.a. Gramm. (vgl. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
aneo

aneo [Georges-1913]

... altes Weib zittern, altersschwach sein, Plaut. merc. 755; vgl. Caper (VII) 93, 18 K.P. Cledon. 55, 4. Pompei. ... ... Dav. anēsco , ere, wie ein altes Weib zittern, Caper (VII) 93, 18 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
nomen

nomen [Georges-1913]

nōmen , inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα ... ... nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180-1182.
vivus

vivus [Georges-1913]

vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) ... ... A) adi.: 1) eig., v. leb. Wesen: alqm vivum capere, lebendig gefangen nehmen, Liv.: alqm vivum cremare, Iustin., concremare, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3532-3533.
capra

capra [Georges-1913]

capra , ae, f. (caper), die Ziege, Geiß, I) eig. u. ... ... meton., der schweißige Bocksgestank unter den Achseln der Menschen (sonst caper gen.), Hor. ep. 1, 5, 29. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982-983.
impes

impes [Georges-1913]

im-pes , petis, m. (in u. peto, ... ... der Andrang, Anlauf, der Ungestüm, Sturm, capere impetis auctum, Lucr.: magno impete, Laev. fr.: impete vasto ferri, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 96-97.
capio [2]

capio [2] [Georges-1913]

2. capio , ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
arura

arura [Georges-1913]

arūra , ae, f. (ἄρουρα), I) das Ackern, Caper (VII) 106, 3. – II) das Acker-, Saatfeld, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
victor

victor [Georges-1913]

victor , ōris, m. (vinco), der Sieger, Besieger ... ... Liv.: parēre victori, Liv.: dubii, victos se an victores putarent, Liv.: stipendium capere iure belli, quod victores victis imponere consuerint, Caes.: hanc victoriam adepti in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473-3474.
praeda

praeda [Georges-1913]

... wurde ungeh. Beute gemacht, Liv.: praedam capere de hostibus, Plaut.: praedā potiri, Liv.: ingentes praedas facere, Liv.: ... ... B) die Beute = der Raub, praedam capere ex fortunis alcis, Cic.: regnum facit praedam sceleris sui, Sall.: praedam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837.
gloria

gloria [Georges-1913]

glōria , ae, f.( griech. κλέος; eig. der Ruf ... ... Cic.: dicendi, Quint.: in summam gloriam venire, Cic.: gloriam habere, consequi, capere, acquirere, Cic.: gloriam sequi, Cic.: alqm gloriā afficere, jmdm. R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gloria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943-2944.
deerro

deerro [Georges-1913]

de-erro (bei Vergil u. Lukan zweisilbig), āvī, ātum ... ... I) eig.: a) v. leb. Wesen: vir gregis ipse caper deerraverat, Verg. – m. Abl. (von wo?), angiporto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951-1952.
vepres

vepres [Georges-1913]

veprēs , is, m. ( s. Diom. 327, 33), ... ... Sing.: Nom. vepres, Prisc. 3, 33 (dagegen veper bei Caper 101, 12 K.; vgl. Auct. de dub. nom. 592, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vepres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413-3414.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon