Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
chalceos

chalceos [Georges-1913]

chalcēos , ī, m. (χάλκειος), eine uns unbekannte stachelige Pflanze, Plin. 21, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalceos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
chalceus

chalceus [Georges-1913]

chalceus , a, um (χάλκεος), ehern; subst. chalcea donanti chrysia qui dederas, Mart. 9, 94, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
Chalcedon

Chalcedon [Georges-1913]

Chalcēdōn , onis, f., s. Calchēdon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
chalcetum

chalcetum [Georges-1913]

chalcētum , ī, n., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 26, 40 (Detl. calcetum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalcetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
Chalcedonius

Chalcedonius [Georges-1913]

Chalcēdonius , a, um, s. Calchēdon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalcedonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1105.
calcetum

calcetum [Georges-1913]

calcētum , s. chalcētum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
Calchedon

Calchedon [Georges-1913]

Calchēdon (Calcēdon, Chalcēdon), onis u. onos, Akk ... ... smaragdus geschieden, Vulg. apoc. 21, 19: u. chalcedon gen., Prud. psych. 857): Plur. subst., Chalcēdoniī ... ... , 63. – B) Chalcēdonēnsis , e, von Chalkedon, chalkedonisch, urbs, Chalkedon, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calchedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918-919.
Xenocrates

Xenocrates [Georges-1913]

Xenocratēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Ξενοκράτης), ein Philosoph aus Chalcedon, Schüler Platos, der nach dem Tode des Speusippus die Leitung der Akademie übernahm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Xenocrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3568.
astrobolos

astrobolos [Georges-1913]

astrobolos , ī, f. (ἀστήρ u ... ... ein Edelstein, nach einigen eine Art Katzenauge, nach andern ein Chalcedon mit feinen Ringeln, *Plin. 37, 133 zw. (Detl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrobolos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
praetercurro

praetercurro [Georges-1913]

praeter-curro , currī, cursum, ere, vorbeilaufen, Veget. mil. 3, 24. – mit Acc., an einem Orte vorbeikommen, praetercursā Chalcedonā (Calcedonā), Amm. 22, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetercurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1892.
Arabes

Arabes [Georges-1913]

Arabes , bum, Akk. bes u. gew. (griech.) ... ... Arabica, ae, f. (sc. gemma), ein elfenbeinähnlicher Edelstein, viell. eine »Chalcedon- od. Onyxart«, Plin. – Adv. Arabicē , arabisch, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
lilium

lilium [Georges-1913]

līlium , iī, n. (v. λείριον), die ... ... argenteum, Prop. 4, 4, 25: u. die rötliche, rubens (Lilium Chalcedonicum, L.), Plin. 21, 24. – II) meton., als milit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12