codicillus

[1227] cōdicillus, ī, m. (Demin. v. cōdex), I) ein kleiner Stamm, Cato r. r. 37 u. 130. – II) meton., Plur. cōdicillī, ōrum, m., A) die Schreibtafel, urspr. aus Holz u. mit Wachs überzogen, dedolati e ligno codicilli, Hieron. epist.: in codicillis exarare, Cic.: referre in codicillos, Cic.: codicillos accipere, Plin. ep. – B) übtr., das in die Schreibtafel Geschriebene u. so Überschickte, Überreichte od. Aufbewahrte, u. zwar: 1) ein Handschreiben, Brief, Cic. u.a.: u. übh. jeder schriftliche Aufsatz, Sen. u.a. – 2) insbes.: a) die Bittschrift, Tac. u. Suet. – b) die Zusätze zu einem Testament, das Kodizill, Plin. ep. u. Tac.: Sing., Cod. Theod. – c) ein Handschreiben des Kaisers, die Kabinettsorder, die ein Todesurteil enthielt (bei Amm. 14, 1, 3 formula letalis gen.), das franz. lettres de cachet, Tac. ann. 1, 6. Suet. Tib. 22, od. andere Aufträge erteilte, Ehrenstellen vergab u. dgl., ein Patent, oft b. Tac., Suet. u.a. (s. Ruperti Tac. ann. 1, 6. Lipsius Tac. ann. 13, 20).

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: