Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concordia [1]

concordia [1] [Georges-1913]

... concordiae, Friedensapostel, Cic. – ad concordiam hortari, Quint.: concordiam et quietem suadere, Suet ... ... .: concordiam reconciliare, Liv. (u. reconciliatio concordiae, Cic.): concordiam restituere et conciliare, Gell ... ... jmd. versöhnen, Val. Max.: concordiam confirmare cum alqo, Cic.: concordiam et pacem firmare in perpetuum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406-1407.
Concordia [2]

Concordia [2] [Georges-1913]

2. Concordia , ae, f., I) die Göttin der Eintracht, griech. Ὁμόνοια, ... ... A) St. in Venetia (Oberitalien) am Fluß Romatinum (Lemene), j. Concordia, Mela 2, 4, 3 (2. § 61). Plin. 3, 126 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
Concordialis [2]

Concordialis [2] [Georges-1913]

2. Concordiālis , is, m. (2. Concordia), ein Priester der Konkordia, Corp. inscr. Lat. 5, 2865.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordialis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
concordialis [1]

concordialis [1] [Georges-1913]

1. concordiālis , e (concordia), zur Eintracht gehörig, Firm. math. 6, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordialis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
prosum [1]

prosum [1] [Georges-1913]

1. prō-sum , prōfuī, prōdesse, nützlich sein, nützen ... ... quae nocent, aut bona sunt aut mala, Cic.: id mirum quantum profuit ad concordiam civitatis, Liv.: in id quoque prodest, ut etc., Quint.: constantia multum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033-2034.
includo

includo [Georges-1913]

in-clūdo , clūsī, clūsum, ere (in u. cludo, ... ... einsperren, parietibus deos, Cic., vivos homines, Capit.: alqm in cella Concordiae, Cic.: plurimos duces hostium in triumpho ductos carcere inclusisse, Liv.: propter iniustam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »includo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 156-157.
seditio

seditio [Georges-1913]

sēditio , ōnis, f. (v. sed = se [ ... ... Plaut. Amph. 478. Ter. Andr. 830: domestica (Ggstz. fraterna concordia), v. Bruderzwist, Liv. 45, 19, 13: pantomimorum, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
foedero

foedero [Georges-1913]

foedero , āvī, ātum, āre (2. foedus), I) durch ein Bündnis herstellen, -stiften, concordiam, pacem, Amm.: amicitias, Hieron.: nascentem amicitiam, durch ein Bündnis befestigen, Flor. Verg. orat. an poët. p. 106, 19 H. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
interpres

interpres [Georges-1913]

inter-pres , pretis, c. (über die Etymol. s. ... ... Vermittler, Unterhändler, eius rei, Plaut.: pacis, Liv., pacis et concordiae, Cic.: iudicii corrumpendi, Cic.: interpres divûm, Bote der Götter (deorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
discordia

discordia [Georges-1913]

discordia , ae, f. (discors), I) die Uneinigkeit, die Zwietracht, die Disharmonie (Ggstz. concordia), a) übh., Komik., Cic. u.a.: animi, Inkonsequenz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
eblandior

eblandior [Georges-1913]

ē-blandior , ītus sum, īrī, I) durch Schmeichelei erlangen ... ... , Tac. – m. ad u. Akk., palantes incolarum animos ad concordiam eblanditus (durch freundliches Zureden bringend), Solin. 1, 61. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eblandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
sympathia

sympathia [Georges-1913]

sympathīa , ae, Akk. ān, f. (συμ ... ... , der natürliche Zusammenhang, die Sympathie (rein lat. concordia rerum, Ggstz. antipathia, rein lat. discordia rerum), Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sympathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991.
adhospito

adhospito [Georges-1913]

ad-hospito , āvī, āre (ad u. hospes), zu gastlicher Einkehr einladen, Martem atque Concordiam multis immolationibus, zur Unterstützung des Vorhabens herbeirufen, Dict. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhospito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
antipathia

antipathia [Georges-1913]

antipathīa , ae, Akk. ān, f. (ἀντ ... ... (rein lat. discordia rerum), Ggstz. sympathia (rein lat. concordia rerum), Plin. 20, 1 u. 37, 59. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antipathia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
repugnantia

repugnantia [Georges-1913]

repūgnantia , ae, f. (repugnans), I) der Widerstand, illa domina rerum omnium hanc dedit repugnantiam apibus, das Mittel ... ... 78. – II) bildl., der Widerstreit, Widerspruch (Ggstz. concordia), rerum, Cic.: naturae, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repugnantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334.
illabefactus

illabefactus [Georges-1913]

il-labefactus , a, um (in u. labefacio), unerschüttert, unerschütterlich, bildl., concordia, Ov. ex Pont. 4, 12, 30: quae (affinia vincula) semper maneant illabefacta, ibid. 4, 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illabefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
reconciliatio

reconciliatio [Georges-1913]

reconcīliātio , ōnis, f. (reconcilio), die Wiederherstellung, I) im allg.: concordiae, Cic.: gratiae, Versöhnung, Balb. et Opp. bei Cic. ad Att. 9, 7 A, 1 u. Liv.: Plur. reconciliationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230-2231.
Concordiensis

Concordiensis [Georges-1913]

Concordiēnsis , - ēnsēs , s. 2. Concordia no. III, A u. B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordiensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... alci pacem summam, Cic.: dare alci pacis leges, Liv.: decernere pacem, concordiam et alia huiuscemodi, Sall. fr.: deferre (antragen) pacem hostibus, ... ... condiciones, Caes.: dirimere pacem, Liv., pacem Pyrrhi, Cic.: disturbare pacem et concordiam palam, Sall. fr.: emere pacem pretio, Liv.: eripere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... .: res publica stat virtute suā, Liv.: regnum eorum novum fraternā stare concordiā, Liv.: tutelā muliebri res Latina et regnum avitum puero stetit, verblieb dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon